Während übergewichtige Frauen weitestgehend vor Osteoporose geschützt sind, haben untergewichtige Frauen ein deutlich erhöhtes Risiko, eine Osteoporose zu entwickeln: liegt der BMI < 20 steigt das Risiko für Knochenbrüche um das 2-fache. Das erhöhte Frakturrisiko bei Untergewicht erklärt sich in erster Linie durch die geringere mechanische Belastbarkeit der Knochen und einer verminderten
Related Posts
Dr. med. Kunze geht einkaufen
In der nächsten Kolumne “Dr. Kunze hört (nicht) auf”, geht der Hausarzt einkaufen. Seine Frau liegt mit verletztem Fuß zu Hause auf dem Sofa und kann nicht laufen. Also muss der Ehemann in die Stadt, um ein paar Besorgungen zu erledigen. Am 7. September 2009 erfährt der Leser, dass Einkaufen nicht gerade Hausarzt Dr. Kunzes Lieblingsaufgabe ist. […]
Augen und Krankheiten – Star
Die Begriffe grüner und grauer Star sind wahrscheinlich jedem geläufig. Doch was bezeichnen sie überhaupt? Und wussten Sie, dass es auch einen weissen und einen schwarzen Star gibt? Star ist ein Sammelbegriff für Krankheiten die zu einer erheblichen Störung des Sehvermögens führen. Da bereits vor einigen Wochen ein Artikel über den grünen Star veröffentlicht wurde, […]
Wahnsinnswoche 2019:26
In dieser Woche 243 Patientenkontakte und 22 Terminausfälle. Bis September bin ich ausgebucht. Kurzfristige Folgetermine habe ich also nicht im Angebot.
In der Urlaubspost war ein Brief der Kassenärztlichen Vereinigung. Man könne wegen einer Umstellung der Honorarsystematik das Regelleistungsvolumen für das dritte Quartal leider nicht beziffern, und ich solle im Internet nachsehen. Die weiteren Ausführungen zu künftigen Honorarberechnungen waren so kryptisch, dass ich sie nicht vollständig erfassen konnte. Was ich im Internet gefunden habe, läuft auf ungefähr 20 Prozent weniger Honorar hinaus. Das muss ich mal im Auge behalten.
Außerdem soll ich freie Termine an die Terminservicestelle melden. Hab leider keine, kann also auch nichts melden.
Einige Gedanken zu den zurzeit beliebten “Schöne-Worte-Gesetzen“. Hinter dem “Faire-Kassenwahl-Gesetz” zum Beispiel verbirgt sich nach Auffassung des DGB “eine weitreichende Finanz- und Organisationsänderung bei den Krankenkassen, mit der das Konkurrenzprinzip im Gesundheitssystem weiter in Richtung Spitze getrieben wird und der Privatisierung der Weg geebnet werden soll”.
Soulfood: Tony Allen – Wolf Eats Wolf