Okay, das ist jetzt ein bisschen Offtopic. Aber verdammt nochmal, wo bleibt mein Paket? Wenn ich es schon einmal auf die Reihe kriege deutlich vor dem magischen Datum zumindest einen Teil der Geschenke zu bestellen, dann sollte es dann doch langsam mal kommen. Dabei ist doch mein Lieblingsinternetversandhändler (der wahrscheinlich liebste Internetversandhändler vieler Leute…) normalerweise immer so schnell… Okay, da tue ich ihm vielleicht Unrecht, denn die Versandbestätigung kam auch wie gewohnt schnell, aber die Post kommt anscheinend nicht hinterher. JETZT SCHON! Dabei fehlt mir noch ein nicht unerheblicher Teil an Geschenken. Was wenn ich mich Ende der Woche endlich durchgerungen habe sie zu bestellen und es kommt dann nicht bis Weihnachten? Was dann, liebe Post!? Na gut, ich sehe ein, ich könnte auch in die Stadt gehen und die Sachen ganz normal im Laden kaufen, aber erstens gibt es da gar nicht alles, zweitens tue ich mir den Stress eines Samstages in der Fußgängerzone ganz sicher nicht an (da bin ich lieber samstags in meiner Notaufnahme)und drittens zahlt man dabei oft drauf. Also gut, die Hoffnung stirbt zuletzt. Liebe Post, lass mich nicht im Stich!
Related Posts
Hajo der Stationsarzt – ist blaulichtkrank
( … was bisher geschah … ) Hunderte Einsätze in Folge, ständige Dienste hinterlassen langsam aber sicher Spuren in Hajos Psycho und Physis. Seine Arbeit ist ihm wichtig, ganz klar, er verfolgt nach wie vor sein großes Ziel: Knochenarzt werden. Doch kommt da nicht Hajos Privatleben etwas zu kurz? Michelle ist eines Sonntags bei Hajo […]
Artikel von: Monsterdoc
Weihnachten in Kurdistan
Heute war wieder einer da, ein etwa 10-jähriger, kurdischer Junge. Er klagte über Bauchschmerzen. Bei der Untersuchung fragte ich ihn. …
Über Echtheit
Nachdem ich hier früher über die (etwa zeitliche oder soziale) Relativität von Wahrheit geschrieben habe, möchte ich hier den verwandten Aspekt der Echtheit beleuchten, die ebenso subjektiv sein kann. Zunächst stellt sich die Frage: Warum ist das für einen Historiker überhaupt wichtig? Hierfür möchte ich ein mehr oder weniger bekanntes Beispiel geben, nämlich die zurückblickende Einschätzung (etwa durch heutige Historiker) der Gefahr, die in der 1920er Jahre von der sozialistischen Revolution für die mitteleuropäischen Demokratien ausging. Mit dieser Einschätzung –… weiter