Okay, das ist jetzt ein bisschen Offtopic. Aber verdammt nochmal, wo bleibt mein Paket? Wenn ich es schon einmal auf die Reihe kriege deutlich vor dem magischen Datum zumindest einen Teil der Geschenke zu bestellen, dann sollte es dann doch langsam mal kommen. Dabei ist doch mein Lieblingsinternetversandhändler (der wahrscheinlich liebste Internetversandhändler vieler Leute…) normalerweise immer so schnell… Okay, da tue ich ihm vielleicht Unrecht, denn die Versandbestätigung kam auch wie gewohnt schnell, aber die Post kommt anscheinend nicht hinterher. JETZT SCHON! Dabei fehlt mir noch ein nicht unerheblicher Teil an Geschenken. Was wenn ich mich Ende der Woche endlich durchgerungen habe sie zu bestellen und es kommt dann nicht bis Weihnachten? Was dann, liebe Post!? Na gut, ich sehe ein, ich könnte auch in die Stadt gehen und die Sachen ganz normal im Laden kaufen, aber erstens gibt es da gar nicht alles, zweitens tue ich mir den Stress eines Samstages in der Fußgängerzone ganz sicher nicht an (da bin ich lieber samstags in meiner Notaufnahme)und drittens zahlt man dabei oft drauf. Also gut, die Hoffnung stirbt zuletzt. Liebe Post, lass mich nicht im Stich!
Related Posts
Positive thinking – warum Optimismus Leben retten kann
Stellen wir uns vor, die Medizin sei ein Actionfilm. Darin gibt es einen Superhelden – den Plazebo – und einen Bösewicht, den Nozebo.
In der Realität ist das kaum anders. Denn während Plazebo zu kleinen Tricks greift, um uns auch einmal ohne Wirkstoff genesen zu lassen, setzt sein fieser Gegenspieler Nozebo an der gleichen Stelle an, macht uns jedoch so viel Angst, dass wir kränker werden.
Deshalb gibt es Ansätze wie der vom Frankfurter Chirurgen Bernd Hontschik, die Psychosomatik stärker in die Behandlung des Patienten einzubinden.
Werner Bartens hat in seinem Artikel Die Macht der schlechten Gedanken verschiedene Beispiele genannt, wie negative Gedanken oder Vorahnungen das körperliche Befinden stark beeinträchtigen können. Ein eher unterhaltsames Beispiel erzählt von Vance Vanders, der in den 1930er Jahren einen Hexer in Alabama aufsuchte. Dieser belegte ihn scheinbar mit dem Fluch, in Kürze sterben zu müssen. Nach seiner Heimkehr ging es Vanders stetig schlechter. Bei seiner Einweisung in ein Krankenhaus erzählte seine Frau dem behandelnden Arzt von der Verwünschung des Hexendoktors. Daraufhin fasste sich der Arzt ein Herz. Er berichtete der Familie, dass er eine Unterredung mit dem Hexer gehabt habe. Es sei offensichtlich, dass dieser Eidechseneier in Vanders‘ Magen eingebracht hatte, und dass eine der Echsen geschlüpft sei und ihn von innen fresse. Nach der Inszenierung mit einer Brechspritze und einem hervorgezauberten Reptil ist Vanders innerhalb einer Woche genesen.
Hier und in etlichen weiteren Beispielen erkennen wir Nozebo, die dunkle Kraft, die dem Patienten seine Gesundheit stiehlt. Oft geht es dabei um Nebenwirkungen von Medikamenten oder eine überhörte (missverstandene) Aussage eines Arztes, manchmal auch um die Behandlung durch Angehörige. Erwartungshaltungen von innen oder aussen werden erfüllt. Dabei kann es um die erwartete Übelkeit bei einer Chemotherapie gehen, die bereits vor der Medikamenteneinnahme einsetzt oder auch um eine rapide Verschlechterung des Gesundheitszustandes nach einer Überdosis Schlaftabletten – auch wenn sich diese später als Scheinarzneimittel aus Zucker herausstellen.
Also halten wir uns weiterhin an die Devise positive thinking. Dann kann (fast) gar nichts mehr schief gehen.
In diesem Sinne allen Lesern ein schönes Wochenende!
Quellen und Empfehlungen:
Werner Bartens Die Macht der schlechten Gedanken
Bernd Hontschik Körper, Seele, Mensch
Bernard Lown Die verlorene Kunst des Heilens
flickr.com Ambulance at city nursing home
Post-Dienst-Delirium
Sooo… heute morgen habe ich es getan. Ich bin nach getaner Nachtarbeit mit meinem kleinen Flitzerchen oben ohne nach Hause gefahren. Das war schön! Dann habe ich ne Weile geschlafen, und jetzt bin ich aufgewacht und habe tatsächlich einen Ansatz von Halsweh. Mist.
Dann habe ich beschlossen, etwas Sinnvolles mit dem angefangenen Tag anzustellen und mir […]
Kampf den Gesundheitsmuffeln – Neues Internetportal für Männer
Von den aktuellen Fußballergebnissen bis hin zum neuesten Trainerwechsel: In der Welt des Sports kennen Männer sich oft bestens aus. Der eigenen sportlichen Aktivität schenken viele Männer hingegen häufig zu wenig Beachtung oder sie haben eine falsche Einstellung gegenüber dem Sport. Auch andere gesundheitliche Aspekte werden häufig vernachlässigt. Um dem entgegenzuwirken, hat die Bundeszentrale […]