Die ergänzende Aufnahme von Vitamin D zusätzlich zur Ernährung hat eine Vielzahl von positiven Effekten.
Ein zu niedriger Vitamin-D-Spiegel erhöht das Erkältungsrisiko um 40% und auch das gehäufte Auftreten von Krebs-Erkrankungen wie Brust-, Prostata- und Dickdarm-Krebs bei nicht ausreichender Vitamin-D-Versorgung ist bekannt. Das Risiko, an einer Influenza A zu erkranken, lässt sich mit einer
Related Posts
Neuer Style, konzeptuelle Änderungen
Liebe nofame4u-Konsumenten, lange gab es keine neuen Blogeinträge und mancheiner mag schon gedacht haben, dass die Seite dem Ende entgegen geht. Ursächlich für diese kurzzeitige
Zustandsverschlechterung ist mein persönlicher Umzug nach Hamburg und schlicht und ergreifend Zeitmangel hierdurch bedingt. In den folgenden Tagen werde ich die Seite weiter verschlanken und
versuchen neue Leute für die Seite zu gewinnen um das Ganze etwas breiter auf mehrere Schultern zu verteilen, ich hoffe es klappt und ihr bleibt treu…
Die Eigenprobe
„Das steht in unseren Leitlinien im Intranet“, fauchte die Labordame und legte auf. Zehn Minuten später stellte ich fest, dass die Leitlinien zur Bluttransfusion im Intranet nicht existierten oder zumindest sehr, sehr gut versteckt waren.
Irgendwann stand plötzlich aus dem nichts der Oberarzt der Nachbarstation hinter mir und schaute interessiert was für komische Telefonate ich eigentlich führte. Innerhalb Sekunden würgte ich die schimpfende Sekretärin ab, schnappte mir mein komplexes Formular und hechtete dem Oberarzt hinterher.
Oh Glückseeligkeit, der Oberarzt verstand als erster das Problem, kreuzte mir diverse Antikörper auf dem Formular an und erklärte alles persönlich abzuschicken. Wir nahmen dann noch mehr Blut von Frau Sribzel ab, die vermutlich so langsam das Gefühl hatte von Idioten umgeben zu sein (zu recht) und sogar die zuvor noch überaus aufgebrachte Sekretärin kam besorgt auf der Station vorbei ,ob denn nun alles geklappt hätte.
Die hat doch nix! Ist alles nur psychisch
Visite mit Oberarzt. Oberarzt blättert die Akten durch, schweigt, blättert, blättert und schweigt.
Medizynicus und Schwester stehen daneben und gähnen.
Oberarzt schaut auf.
“Und?”
Für Medizynicus das Signal, die nächste Patientin vorzustellen.
“Ja, dann hätten wir die Frau Obermayer, neununddreißig Jahre, Aufnahme mit unklarem Abdomen…”
“Und?”
Oberarzt ist ungeduldig.
“Labor, Sonographie, Endoskopie… alles unauffällig…”
“Nichts gefunden?”
“Also, anamnestisch…”
Oberarzt lacht.
“Also eher…. überlagert?”
Das Wort “überlagert” gehört zu […]