Related Posts
Migräne jetzt sichtbarmachen – Projekt bei Sciencestarter
Auf der Crowdfunding-Plattform Sciencestarter können Forscher Geld einwerben. Jetzt steht dort mein Migräneprojekt. Nach über 15 Jahren Erfahrung mit einer populären und sehr großen Website in englischer Sprache und den über 80 Blogbeiträgen zur Migräneforschung hier auf SciLogs ist es an der Zeit. Ich möchte diese beiden Quellen auswerten und daraus eine neue Informationsarchitektur ableiten für eine neue, forschungsnahe Migräne-Website. Dazu brauche ich Eure Unterstützung. Zwei Minuten. Ein Schritt. Heute. Hier entlang.
Wissenschaftskommunikation unter sozialmedialen Bedingungen (Teil 4)
Vor Beginn meines Gastblogger-Auftritts hatte ich mir vorgenommen, vier Beiträge zu “Wissenschaftskommunikation unter sozialmedialen Bedingungen” beizusteuern; drei davon sollten sich direkt aus der Expertise speisen, während ich das Thema des vierten Eintrag noch offen gelassen hatte und sehen wollte, wie sich die Diskussion so entwickelt. Was soll ich sagen: Dieser Plan ist voll aufgegangen! Zum Abschluss will ich heute noch einige Bemerkungen zum Thema “Kuratieren” machen, das in den vergangenen Tagen immer wieder zur Sprache kam:
Liebe Mitblogger, ich will Euch kennenlernen! Euch!! Genau Euch!!!
Die Sonne strahlt über Bad Dingenskirchen und ich sitze mit cooler Sonnenbrille und einer Tasse Krankenhauskaffeeplörre auf unserem Raucherbalkon… nein, nicht, dass ich plötzlich auf die Idee gekommen wäre, mir irgendein gesundheitsschädliches Laster anzugewöhnen und um ehrlich zu sein, darf man auf dem Balkon ja auch gar nicht rauchen, aber man kann es, zumindest rein […]