ÄGN-Vorstandssprecher äußert sich besorgt über die Entwicklung der KVen und KBV: “Meine große Sorge ist, dass unsere Selbstverwaltung durch die politischen Rahmenbedingungen immer mehr in ihrer Handlungsfähigkeit eingeengt wurde – das hat mittlerweile dramatische Züge angenommen. Wir können regional kaum noch gestalten – alles, was eigentlich regional reguliert werden müsste, wird zentral gesteuert.” Als Beispiel nennt er die Umsetzung der neuen ambulanten Kodierrichtlinien: “Obwohl die meisten Länder-KVen sich dagegen ausgesprochen haben, wird die KBV die AKR absehbar nicht aussetzen, sondern nur vorübergehend nicht zur Verpflichtung machen. Trotzdem wissen wir, dass auch in der mehrmonativen Testphase jedes Mal, wenn ein Arzt die AKR anwendet, automatisch zentrale Datenaufnahme stattfindet. Das ist für mich ein gutes Beispiel dafür, wie sich die KBV mittlerweile über die regionalen KVen hinwegsetzt”.
Related Posts
Morbus Crohn – Wenn der Darm rebelliert
Die chronisch-entzündliche Darmerkrankung Morbus Crohn plagt Betroffene oft ein Leben lang. Die Forschung weckt in Patienten Hoffnung auf Heilung – sei es per Genreparatur oder mit Wurmeiern.Von FOCUS-Online-Autorin Petra Apfel Lesen Sie weiter auf: Morbus Crohn – Wenn der Darm rebelliert Quelle: FOCUS online | Immunsystem Titelbild/Grafik by FOCUS online
Gesundheit: Schnüffelnasen helfen Allergikern: Hunde auf Ambrosia-Suche
Berlin (dpa) – Arwen ist vielleicht die am besten erzogene Hundedame Berlins. Ein Kommando, manchmal nur ein Blick, und der lebhafte Schafspudel mit weißen Schlappohren pariert. Wenn Halterin Katja Krauß „Ambrosia“ ruft, rast Arwen mit ihrer Schnüffelnase am Boden an
Frauen mit Brustkrebsgeschichte profitieren von regelmäßigem Brust-MRT
Eine amerikanische Studie, die auf dem RSNA 2010 vorgestellt wurde, empfiehlt insbesondere Frauen, die bereits Brustkrebs hatten, regelmäßige MRT-Untersuchungen.Die Studie, die am Department of Radiology at the University of Washington Medical Center…