Bertelsmann-Ableger Arvato bietet diverse Rankings und Scorings an. Vielleicht kann ich mit deren Hilfe schon bald meine Patienten besser einordnen: “Wohnt in der Vogelsaue, nimmt seine Medikamente nur mit 35.8% Erfüllungswahrscheinlichkeit. Schlechtes Risiko.” Oder so ähnlich. Hurra!
Related Posts
Working towards cost effective gluten-free food prescribing in England
We met with representatives from the British Medical Association (BMA) clinical and prescribing subcommittee in early February to discuss initiatives that will help us to find a cost effective and workable solution to secure gluten-free prescribing services in England. …
Nachbetrachtung 11. Symposium Lunge 2018
Mehr als 2.400 Gäste haben das diesjährige Symposium Lunge in Hattingen besucht. Der Bedarf an lungenfachärztlichen, patientengerecht aufbereiteten Informationen über COPD ist also immer noch groß. Viele Besucher des 11. Symposiums Lunge 2018 sind früh angereist und schon vor der Eröffnung sind die ersten Parkplätze gefüllt, die Gäste warten auf Einlass. Hier können sie ihren […]
„Das Krankenhausstrukturgesetz bringt Schleswig-Holstein nicht viel“
Die zahlreichen derzeitigen Gesetzesänderungen und speziel das neue Krankenhausstrukturgesetz sind diesmal das Thema von ÄG Nord Vorstandssprecher Dr. Klaus Bittmann: „Die Finanzierung muss vernünftig geregelt werden! Das heißt, wenn Notfälle von Klinikern und Niedergelassenen gemeinsam betreut werden sollen, dann ist das ein Bereich, der nicht einfach zu Lasten der KV oder der Niedergelassenen macht, sondern […]