Related Posts
Ordnung in der Nacht
Gegen 21 Uhr hatten wir den Hämoglobinwert von Herrn Blauguhl nochmals kontrolliert. Nicht zufriedenstellend war das gewesen und so beschloss ich zur Sicherheit über die Nacht noch zwei Blutkonserven anzuhängen.
Gegen 22.30 Uhr war ich dann auch im Besitz genannter Konserven, füllte einen Haufen Formulare aus und machte mich auf den Weg zu Herrn Blauguhls Zimmer. Herr Bauguhl und seine Zimmernachbarn waren Verfechter des Mottos „Der frühe Vogel fangt den Wurm“ und hatten sich deshalb rechtzeitig zur Ruhe gelegt. Nicht gewillt die unbeteiligten Bettnachbarn unnötig mit grellem Licht aus dem Tief- oder vielleicht auch nur REM-Schlaf zu reißen, flüsterte ich in Herrn Blauguhls Richtung:
„Herr Blauguhl, können sie mal das kleine Licht an ihrem Bett anmachen?“
„WAS?! Ich soll mein Bett machen?“
„Nein, nein können sie das Bettlicht anmachen?“
„ICH SOLL MEIN BETT MACHEN??!“
„NEIN! Ich brauche nur etwas Licht um …“
„ICH SOLL MEIN BETT NICHT MACHEN?!“
Während dieser Diskussion stand ich nun schon viel zu lange im stockdunklen Zimmer herum. Herrn Blauguhl Nachbarn schliefen auch nicht mehr und begannen ihrem Zimmernachbarn Tipps zu geben, wie man besagtes kleines Licht am Bett anmachen könne. Hier gab ich dann auf und schaltete das große Zimmerlicht an.
Die Heilkraft der Bewegung 18
Wie sollen wir uns bewegen? Teil 4 Das Laktat
Wie schon ausgeführt, sollte die Grundlage jeden Gesundheitssports die Pulskontrolle sein. Grundlage der Pulskontrolle sollte ein Laktattest sein. Laktat ist das Salz der Milchsäure. Laktat fällt in der Energiegewinnung unseres Körpers immer dann als Schlackenstoff an, wenn in die Verbrennung von Kohlenhydraten mit Hilfe von Sauerstoff nicht […]
Harald Martenstein unter Nobelpreisträgern: Der Mensch ist ein offenes Buch, wer darf darin lesen?
The Lindau Nobel Laureate MeetingsMartenstein verfolgt die Diskussionen rund um die personalisierte Medizin der Zukunft bei #LiNo15.
This article is copyright © 2015