Die Ärztezeitung schreibt über die verzweifelte Situation einer jungen Kollegin.
Die 35 jährige Allgemeinmedizinerin aus Schleswig-Holstein hat die gut laufende Hausarztpraxis ihres Vaters übernommen. Leben kann sie davon nicht. Zumindest dann nicht, wenn sie sich ab und zu den Luxus leisten will, Zeit für ihre Familie zu haben. So wird die Praxis zum „Zuschussbetrieb“, die Familie lebt vom Verdienst des Mannes.
Ähnliche Geschichten hört man öfters, und das nicht nur von Hausärztinnen: Kolleginnen, die sich auf den Spagat zwischen Beruf und Familie einlassen, haben es nicht leicht. Und wenn man nicht das Glück hat, auf ein Netzwerk von Omas und Opas zur Kinderbetreuung zurückgreifen zu können und Geld für Tagesmütter oder Kita ausgeben muss, wird der Beruf oft zum Hobby: aus wirtschaftlicher Sicht völlig unrentabel.
Muss das sein?
Oder ist es vielleicht sogar politisch gewollt?