Damit die Praxen Eures Vertrauens demnächst nicht so wie oben daherkommen -weil Eure BehandlerInnen mit dem Kodieren beschäftigt sind, statt mit Euch-.. bitte bis spätestens 15.02.2011 mitzeichen und weiterverbreiten – die Zeit drängt: Anti-AKR-Petition Noch mehr Bürokratie und noch weniger Zeit beim Arzt? Wollen Sie, dass die Krankenkassen alles über Sie wissen? Nein? Dann lesen […]
Related Posts
Mathematische Klarheit durch guten Schreibstil
Leslie Lamport passiert das häufiger. Er ist nicht allein: Peter Ustinov wurde offenbar bevorzugt von Menschen auf seine Rolle als Nero in “Quo vadis” angesprochen, Alec Guiness auf seine Rolle als Obi Wan Kenobi in “Star Wars”, und Lamport wird eben häufig auf das Softwarepaket LaTeX angesprochen. Seiner Reaktion (Beschleunigen des Schrittes = internationale Körpersprache für “Neeeein! Nicht schon wieder dieses Thema!”) entnehme ich, dass er den wenig originellen Dank eines glücklichen LaTeX-Nutzers mit, sagen wir mal: eher gemischten Gefühlen… weiter
§63 ist geändert worden
Der Gesetzgeber hat die schon lange besprochene Verbesserung des §63 nun beschlossen. Im Kern geht es bei den Veränderungen darum, dass die Maßregel nach § 63 nun in der Regel nicht mehr wegen Straftaten mit weniger schlimmen Auswirkungen verhängt werden soll, dass die Fortdauer regelmäßiger überprüft werden soll, und das die Unterbringung in der Regel nach […]
Konsequenzen des deutschen Sonderweges in den wissenschaftlichen Personalstrukturen
“Nature” berichte über eine Studie zur Karriere in der Wissenschaft und deren wahrgenommenen Hindernisse. Einmal mehr wird in dem Bericht der deutsche Sonderweg betont. Es ist ganz normal, dass Doktorandinnen und Doktoranden sich selbst fragen, ob sie in der Wissenschaft bleiben sollen. Nicht jeder geht von Anfang an mit diesem Ziel in seine Doktorarbeit hinein, nicht jede kommt am Ende mit diesem vielleicht anfangs gesetzten Ziel so heraus. Die Gründe, warum man nicht weiter in der akademischen Welt verweilen will,… weiter