ÄGN-Vorstandssprecher Dr. Klaus Bittmann wirft Licht auf aktuelle Ereignisse in der Genossenschaft und wagt einen Blick in die Zukunft: “Wir werden dieses Jahr ein neues Versorgungsgesetz bekommen, das vielleicht viel elementarer sein wird als das GKV-Finanzierungsgesetz und das AMNOG. Denn wenn die Politik sich wirklich Gedanken macht zu einer neuen Versorgungskonzeption, die die regionalen Bezüge berücksichtigt, dann wird sich hier vieles ändern. Und ich hoffe sehr, dass diese Gesetzgebung unserem Gedanken einer regionalen Versorgung durch Netzstrukturen entgegenkommt. Unsere Forderungen an die Politik sind ganz klar: Dies darf nicht nur auf dem Papier stehen, sondern es müssen Anreize da sein, es muss attraktiv sein für Ärzte, sich die Mühe zu machen und in der ärztlichen Gemeinschaft auch Nachwuchsprobleme zu lösen. Wenn die Strukturen sich verbessern, ist das mehr wert, als ein paar Euro mehr über einen Strukturfonds der KV.”
Related Posts
Medikamente gegen Allergien als Ausweg
Im Vordergrund aller Bemühungen gegen Allergien steht die Vermeidung des Kontaktes mit dem Allergieauslöser. Doch oft sind Medikamente gegen Allergie der rettende Ausweg. Nicht ganz zufällig suchen sich Allergien ihre Opfer, vor allem kindliche Immunsysteme können die Fremdstoffe in ihrer Umgebung nicht abwehren. Gelingt es nicht, dass Betroffene ihre Allergieauslöser identifizieren können oder den Kontakt mit den Allergenen zu vermeiden, so sind meistens Medikamente […]
Neue Medikamente bei Schuppenflechte kommen auch von außen
Wertingen / PSOaktuell – In den vergangenen Jahren kamen mit Biologika neue innerliche Medikamente auf den Markt, mit denen sich eine schwere Schuppenflechte oft in Schach halten lässt. Wer seine Psoriasis mit äußerlichen Arzneimitteln behandeln will oder muss, wartet auf