Das Ulcus cruris venosum, umgangssprachlich auch „offenes Bein“ genannt, ist die schwerwiegendste Komplikation der chronisch venösen Insuffizienz. Man versteht darunter eine chronische, nässende Wunde, meist über der Innenseite des Unterschenkels und der Innenknöchelregion lokalisiert, die über lange Zeit nicht spontan abheilt. Zeigt die Wunde unter optimaler phlebologischer Behandlun…
Related Posts
In eigener Sache
Das Thema Impfung gegen Schweinegrippe ist keine Einbahnstraße, weder in die eine noch in die andere Richtung.
Es gibt inzwischen so viele Stellungnahmen zu meinen Artikeln und zum Thema Schweinegrippe überhaupt, dass ich an dieser Stelle schreiben will, wie ich als Hausarzt mit der Impfung in der Praxis umgehe. Da inzwischen doch einige meiner Patienten diese Seite […]
Wird mal kurz hell im Hals! – near miss mit der Larynxmaske
Als near miss wird ursprünglich Luftfahrt eine Situation bezeichnet, bei der fast ein großes Debakel passiert wäre, wo aber noch mal alles gut gegangen ist. Da wir Mediziner uns ja gerne bei den Piloten abschauen, wie man Fehler besser entdeckt und wie man Dinge vielleicht besser machen kann, bedienen wir uns auch gerne bei der Wortwahl […]
Darf ich vorstellen? Waldi, mein innerer Sch….
Dies ist nun schon der dritte von diesen Tagen: der dritte Tag in Folge. Ein Tag von diesen Tagen. Der Anblick jenes mächtigen Gebäudes am Rande der Innenstadt von Bad Dingenskirchen verursacht eine leichte Übelkeit, welche um so stärker wird, je mehr ich mich diesem Gebäude nähere und beim Durchschreiten des Personaleinganges in akuten Würgereiz […]