Juhu, sie ist wieder da. Nachdem es neulich wieder ein paar vereinzelte Fälle bei uns gab, ist die Panik wieder ausgebrochen. Jetzt liegen wieder überall Handschuhe und Mundschutzmasken aus, jeder der bei Betreten der Notaufnahme einmal herzhaft niest bekommt gleich eine Maske übergestülpt und darf dann gebrandmarkt im überfüllten Wartesaal Platz nehmen. Der Effekt auf die anderen Wartenden entbehrt auch nicht immer einer gewissen Komik, denn natürlich wird der Wartende mit Mundschutz angestarrt, die Sitzplätze um ihn herum werden langsam und möglichst diskret geräumt, denn jeder denkt (nicht zu Unrecht) es könnte was Ansteckendes dahinter stecken… Unsere neuen Schweinegrippe-Spezial-Mundschutzmasken sind auch der Hammer. Die Entfaltung des gasmaskenartigen Dinges und das korrekte Anlegen erfordert schon gewisse feinmotorische Fertigkeiten. Und die tollen Gummibänder, die das Ding im Gesicht fixieren laden die Haare drum rum immer herrlich elektrostatisch auf, so dass diese senkrecht vom Kopf abstehen. Optisch wirkt man damit ein bisschen wie Typ irrer Chemieprofessor. Einen großen Vorteil hat das ganze: die so gedemütigten Patienten kommen in nächster Zeit sicher nicht mehr wegen eines banalen Schnupfens in die Notaufnahme…
Related Posts
was ich eltern zu weihnachten wünsche I
einen wirklich guten erziehungsratgeber (aaaah! schon wieder ein erziehungsratgeber! kinderdok, tue uns das nicht an!):
kinder fordern uns heraus. von rudolf dreikurs. ein klasse buch, das schon einige jahre auf dem buckel hat, aber immer noch aktuell ist. ich habe es unlängst in einer bücherkiste von meiner eigenen mama gefunden, auflage aus den sechzigern.
blendet man mal den alten einband und die etwas vergilbten seiten aus, auch manche komischen umschreibungen ("selbstbedienungsläden" – brüller, bestimmt supermärkte) – liest sich das buch wie frisch auf den markt gekommen.
rogge hat ein sinnvolles vorwort dazugesetzt, das buch wurde wohl auch ergänzt und aktualisiert – aber der tenor bleibt der gleiche: kindern mehr autonomie zu vermitteln, indem sie sich der konsequenz ihres handels bewusster werden.
Bar Campen im Barcamp
So, jetzt weiß ich, wie Clubmate schmeckt. Und eine leibhaftige Ghostwriterin habe ich kennengelernt, die sah gar nicht so geisterhaft aus, eigentlich sogar ziemlich normal. Die Schlangen vor den veganen Bratkartoffeln sind immer noch lang. Aber lecker. Also die Bratkartoffeln, nicht die Schlangen. Veganen Quark gibt’s auch, und Reis und Curry und zum Nachtisch Bio-Slush-Eis. […]
Gehen Sie zur Volkszählung 2011?
Ein Gastbeitrag von Juliane Uhl
Wissen Sie noch, was eine Volkszählung ist? Schauen wir mal zurück!
"Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von dem Kaiser Augustus ausging, dass alle Welt geschätzt würde. […] Und jedermann ging…