Related Posts
Richterspruch: Keine israelische Nationalität
Gestern (Mittwoch) veröffentlichte der Oberste Gerichtshof (~Bundesverfassungsgericht) in Israel seine Entscheidung über einen Antrag von 21 Bürgern des jüdischen Staates, ihre jüdische bzw. israelitische Nationalität, die sie derzeit offiziell haben, in eine “israelische” zu ändern. Es geht also um die Vereinfachung und Verschmelzung verschiedener Identitäten, in diesem Fall sind es die Volkszugehörigkeit (jüdisch) und die Staatsangehörigkeit (israelisch). Die Frage nach der jüdischen Selbstbestimmung (und nach dem Recht der jüdischen Mehrheit darauf) war in diesem Blog öfter Diskussionsthema, zumal die jüdische… weiter
Der Tag der Menschen mit Behinderung
Eine Behinderung kann angeboren sein, sie kann aber auch jederzeit jeden treffen – durch einen Unfall, eine Krankheit oder das Alter. Heute, am 3. Dezember, ist der internationale Tag der Menschen mit Behinderung. Die Vereinten Nationen haben diesen Gedenk- und Aktionstag ausgerufen, um das Bewusstsein der Menschen für die Probleme der Personen mit Beeinträchtigung zu schärfen. Eines dieser Probleme – und keineswegs das geringste – ist die mangelnde Zugänglichkeit zu medizinischer Versorgung. Gipsbein, Kinderwagen, Rolli oder Seh- wie Hörbehinderung sind mit dem System der Gesundheitsversorgung hier in Deutschland erstaunlicherweise immer noch in weiten Teilen unvereinbar.