Verblistern ist erwachsen geworden. Was vor mehr als 10 Jahren mit Blister-karten begann, ist mehr denn je aktuell. Bis heute werden Blisterkarten manuell bestückt und Schlauch-beutelblister mittels Automaten hergestellt. Richtig um-gesetzt ist der Blister, neben dem unschätzbaren Teil der Beratung, der … Continue reading
Related Posts
Irren ist menschlich, aber für Verkäufer schädlich: Fehleinschätzungen im Pharma-Vertrieb
Die Abbildung zeigt das Resultat des Eigen-Fremdbild-Abgleichs einer Regionalen Kundenzufriedenheitsanalyse (RKA). Von seinen Zielärzten wurde dabei ein “High Potential”-Mitarbeiter beurteilt, der vor Durchführung der Untersuchung angab, seine Kontaktpersonen sehr gut zu kennen. Das tatsächliche Ergebnis: deutliche Unterschätzungen bei der Wichtigkeit der untersuchten Leistungsmerkmale, gravierende Überschätzungen der Zufriedenheit. Das bedeutet ein insgesamt hohes, bislang ungenutztes Optimierungs- […]
Arztpraxen: Quantified Self für die Praxisorganisation
In Arztpraxen werden – über alle Fachgruppen und Praxisformen bzw. –größen betrachtet – durchschnittlich nur 46,8% der für eine reibungslos funktionierende Praxisorganisation notwendigen Regelungen und Instrumente eingesetzt. Die hieraus resultierende Patientenzufriedenheit erfüllt lediglich 58,3% der Anforderungen und Wünsche. Und selbst in Betrieben, in denen die Teams akut keine Beeinträchtigung ihrer Arbeit verspüren, existieren häufig organisatorische […]
Was kostet die Welt?
Der kostenlose Grundeintrag in der Arzt-Auskunft der Stiftung Gesundheit ist tatsächlich kostenfrei. Auch wenn viele Ärzte es kaum glauben können.