Related Posts
Innovative Patientenversorgung durch vernetzte Häusliche Krankenpflege
Aufwändige Pflegedokumentationen, langwierige Verwaltungsprozesse und eine komplizierte, papierbasierte Kommunikation mit den Krankenkassen: Das ist der Alltag für viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ambulanter Pflegedienste. Darunter leiden letztlich auch die Patienten, für die im aufreibenden Pflegealltag häufig nur wenig Zeit bleibt – Bürokratie statt Betreuung ist oft Realität in der Häuslichen Krankenpflege.
Dabei ist die elektronische Versorgungsabwicklung etwa im Bereich der Hilfsmittelversorgung bereits seit Jahren etabliert. Über die Zentrale Healthcare-Plattform „ZHP.X3“ der HMM Deutschland GmbH erhalten Krankenkassen Versorgungsvorschläge von Leistungserbringern – ganz ohne lästige Datenerfassung und Papierberge. Die gute Nachricht: Nun steht die Digitalisierung des Verfahrens auch im Bereich der Häuslichen Krankenpflege in den Startlöchern.
Tot und offiziell tot – oder: ein gesegnetes Alter (Teil 2)
Der Schwiegersohn von Frau Mayer schaut mich mit eisgrauen Augen an. „Also, Doktor, wann ist der Totenschein fertig?“ fragt er. „Den können Sie im Laufe des Tages im Sekretariat abholen.“ sage ich. Der Schwiegersohn bleibt unerbittlich. „Wann ist denn im Laufe des Tages?“ hakt er nach. Ich muss mich räuspern. „Äh… also, es dauert noch […]
Einödshofen eingeschneit
In der Küche sitzen Willi und Horst.
Das ist ein schlechtes Zeichen.
Ich mag die beiden, aber wenn sie hier aufkreuzen, dann bedeutet es in der Regel Arbeit.
“Mahlzeit!” sage ich, “Erzählt: was habt Ihr uns gebracht?”
Willi und Horst sind Sanis – oh nein, entschuldige, natürlich keine Sanis sondern Rettungsassistenten.
Horst, der Ältere der Beiden lacht.
“Verdacht auf Apoplex […]