Homöopathie & EFT Klopfakupressur Berlin Klopfakupressur (EFT, Mentalfeldtherapie u.a.) – Tipps: Die folgenden Tipps setzen voraus, dass Sie mit der Klopfakupressur bereits vertraut sind. Anfangen! Sie haben das Gefühl, eine einzige Baustelle zu sein, und wissen gar nicht, wo Sie anfangen sollen? Fangen Sie an! Irgendwo! Der weitere Weg zeigt sich dann oft im Prozess […]
Related Posts
E-Mail-Coaching mit EFT Klopfakupressur
Heilpraktikerin Berlin: Homöopathie & EFT Klopfakupressur E-Mail-Coaching mit EFT Klopfakupressur Ein Coaching per E-Mail unterstützt Ihre persönliche Klopfarbeit unabhängig von Zeit und Ort maßgeschneidert und fokussiert. Das E-Mail-Coaching …
Antibiotika ohne Wirkung | Ist der medizinische Kollaps noch aufzuhalten?
In Deutschland sterben jährlich mindestens 15.000 Menschen an resistenten Keimen, Tendenz steigend. Die Dunkelziffer liegt weit höher. Dabei handelt es sich nicht unbedingt um Krankenhauskeime.
Der Kollaps droht auch im Alltag. Woran liegt das?
Die sorglose Einnahme von Antibiotika führte in den letzten Jahren zu einer Zunahme an Resistenzen. Nicht nur die Schulmediziner setzen die “Wunderwaffe” aus den 1960igern und 1970iger Jahren
viel zu häufig ein. Auch in der Tierhaltung werden Antibiotika massenweise benutzt. Die Auswirkungen auf uns Menschen, über die Nahrungskette sind fatal.
90% aller Infekte sind viral bedingt und trotzdem gehört die Antibiotikabehandlung zu den häufig verordneten Therapien. Eine Unterschrift unter einem Antibiotika-Rezept geht eben schneller, als
ein kleiner Test, ob überhaupt eine bakterielle Infektion vorliegt, berichtet eine HNO Ärztin in der Reportage.
Außerdem hat die Pharmaindustrie derzeit wenig Interesse die Forschung nach neuen, wirksamen Antibiotika zu finanzieren und voran zu treiben, denn diese Medikamente erwirtschaften kaum Gewinne.
Die Gefahr, dass die Bakterien schnell wieder Resistenzen bilden ist groß.
Was kann man also tun?
Bei normalen Infekten sollte der Körper die Möglichkeit haben, diesen selbst zu bekämpfen. Fieber ist eine wichtige Abwehrreaktion und darf möglichst nicht unterdrückt werden. Das Immunsystem zu
stärken, sollte Priorität haben. Durch Antibiotika eliminiert man bestenfalls einen Erreger, doch die Immunschwäche wird weiter verstärkt.
Wenn bei akuten Erkrankungen der Gang zum Arzt (oder Heilpraktiker) unumgänglich ist, sollte dieser überprüfen, ob eine virale oder bakterielle Infektion vorliegt. Nur wenn die Indikation gegeben
ist und durch andere, sanftere Therapien keine Besserung erzielt wurde, darf Antibiotika eingesetzt werden.
Außerhalb von Krankheiten ist die Gesunderhaltung und Stabilisierung des Immunsystems von großer Bedeutung. Dazu gehören: ausreichender Schlaf, Körper und Geist fit halten, gesunde Ernährung,
Verzicht auf massenproduzierte Nahrungsmittel, Schaffung einer seelischen Balance und das Finden eines Stress-Ausgleichs. Nur so können wir uns für die Zukunft wappnen.
Hahnemann war nicht der Erste!
Samuel Hahnemann legte den Grundstein für die heutige Homöopathie. Der Begriff der Homöopathie entstammt dem Griechischen und bedeutet nichts Anderes als “Heilen mit Ähnlichem”. D.h. man heilt mit einem Heilmittel, dessen wesentlich…