Unsere Schilddrüse ist eine der wichtigsten Drüsen in unserem Körper und kontrolliert den Stoffwechsel. Werden zu wenige Schilddrüsenhormone gebildet spricht man von einer Hypothyreose, was u.a. Gewichtszunahme, Adynamie, Haarausfall und permanentes Frösteln zur Folge hat. Produziert die Schilddrüse zu viel an Hormonen nennt man das Hyperthyreose und der Stoffwechsel läuft auf Hochtouren:
Related Posts
Tagung über Nahtoderfahrungen mit Förderung der DFG
Anfang Oktober findet in Greifswald eine Tagung zu „Nahtoderfahrungen in interdisziplinärer Perspektive“ statt, die nach Angaben der Veranstalter von der Deutschen Forschungsgemeinschaft und von der Stiftung Alfried Krupp Kolleg (Alfried Krupp Wissenschaftskolleg) Greifswald gefördert wird. … Weiterlesen
Wahnsinnswoche 2019:41
In dieser Woche 178 Patientenkontakte und 22 Terminausfälle. Bis Weihnachten bin ich ausgebucht. Kurzfristige Folgetermine habe ich also nicht im Angebot.
Einige Antidepressiva erhöhen das Risiko für Schwangerschaftsdiabetes.
Benutzt hier jemand “Gesundheits”-Apps? Dann sollten Sie sich dessen bewusst sein, dass einige dieser Programme Ihre Daten an Dritte übermitteln, u.a. an ein amerikanisches Internetunternehmen und an facebook – und das noch bevor Sie gefragt werden ob sie das überhaupt wollen. Darunter so persönliche Daten wie die Kennung ihres Mobiltelefons, ihr Alter, ihr Geschlecht und – aufgepasst – ihre Versicherungsdaten. Neuere Versionen machen das wohl nicht mehr, also Update, quick!
Die Neugier und Geschwätzigkeit dieser Programme ist übrigens eher die Regel als eine Ausnahme.
Soulfood: Eskaton – Four Visions (1981)
Wie funktionieren eigentlich Zahnimplantate?
Mit weit aufgerissenem Mund jubeln wenn ein Toooooooor fällt – für Menschen denen Zähne fehlen undenkbar. Sie schämen sich und möchten das ästhetische Manko verbergen. Aber Zahnlücken sehen nicht nur unschön aus, sie können auch gesundheitliche Probleme verursachen. Wie Zahnimplantate dann helfen können und worauf es dabei ankommt erklärt PD Dr. med. dent. Sönke Harder:
Wenn Patienten durch altersbedingte Krankheiten wie Karies oder Parodontitis die ersten Zähne verloren haben, empfehlen ihnen Zahnärzte meistens, die Lücke schnell zu behandeln. Dabei sind nicht nur ästhetische Gründe ausschlaggebend. Es gibt auch viele medizinische Gründe, die dafür sprechen, sie mit einem Zahnimplantat zu füllen, zum Beispiel die Wanderung der restlichen Zähne.