Viele Zuweisungen durch Dr. Google erfolgen bei Halschmerzen und der Angst, dass eine Streptokokken-Angina die Ursache sei. Befürchtet wird, dass es unbehandelt zu einem Rheumatischen Fieber mit Klappenendokarditis oder Glomerulonephritis kommen könne. Der Allgemeinmediziner sucht dann brav nach den gefürchteten Übeltätern (Rachenabstrich, Schnelltest) und behandelt bei positivem Befund antibiotisch … [weiter lesen] Filed under: Binsenweisheiten
Related Posts
Heuschnupfen und Pollenflug in Deutschland
Heuschnupfen verbreitet sich in Deutschland immer mehr. Vor 30 Jahren waren nur ungefähr 10 Prozent der Bevölkerung von Heuschnupfen betroffen, heute leidet etwa jeder 5. Erwachsene in Deutschland unter Heuschnupfen. Es handelt sich um die am weitesten verbreitete Allergie und die Anzahl der Betroffenen steigt stetig an. Schnupfen, Niesen, Juckreiz, Brennen, Tränen und Bindehautentzündungen der Augen sind nur einige Symptome die den Betroffenen das Leben schwer machen. Oft gehen die Symptome mit einem generellen Gefühl des Unwohlseins und Kopfschmerzen einher.
Online-Fragebögen zur Positiven Psychologie der Uni Zürich
Online-Fragebögen, die einem direkt eine Auswertung bringen, machen mir immer Spaß. Bedauerlicherweise sind sie nicht ganz leicht zu finden, kosten Geld oder sind irgendwie fragwürdig. Sehr erfreulich finde ich daher, dass die Fachrichtung Persönlichkeitspsychologie der Universität Zürich nun im Rahmen eines Forschungsvorhabens unter der Adresse www.charakterstaerken.org eine ganze Reihe von Online-Fragebögen zur Verfügung stellt, die […]
Visite: Grundsätzliches
Die Visite ist ein zentrales Arbeitsinstrument des stationär tätigen Arztes. Sie dient dem Informationsgewinn, der Teamkoordination und der Kommunikation mit dem Patienten. In vielen Spitälern gibt es vier Arten von Visiten: Die normale, tägliche, durch den Stationsarzt geführte Visite. Die durch den Oberarzt geführte Oberarztvisite, in der Regel ein- bis zweimal pro Woche. Die durch […]