Related Posts
Vertrauensskala zur Einstufung von Health-Apps in Sicht?
Das aktuelle Beispiel der Alternseinstufung von Apps im Google Play zeigt, dass es möglich ist, die Transparenz für Verbraucher zu verbessern und dabei in einem internationalen Markt die national unterschiedlichen Standards zu berücksichtigen. Das gibt Hoffnung, dass die App-Stores mittelfristig auch dem besonderen Informations- und Sicherheitsbedürfnis von Verbrauchern und Patienten im Markt der Gesundheits- und Medizin-Apps besser gerecht werden könnten. Ähnlich wie am Beispiel der aktuellen Altersklassifizierung von Google könnten die Entwickler von Medizin- und Gesundheits-Apps zukünftig ebenfalls dazu verpflichtet werden, anhand eines Standardfragebogens eine Einstufung der Vertrauenswürdigkeit der gesundheitsbezogenen Informationen und Services in Health-Apps vorzunehmen. Dieser könnte sich an den nationalen Anforderungen und den unterschiedlichen rechtlichen Rahmenbedingungen der jeweiligen Länder orientieren.
- Vertrauensskala Health-Apps: Vorschlag zur praktischen Umsetzung
Abhängig davon, wie umfassend der Hersteller z. B. über die Ziele einer App, den Anbieter (Impressum, Kontakt), die Finanzierung, den Schutz der Nutzerdaten, die Werbepolitik, die Quellen und Autoren der gesundheitsbezogenen Informationen informiert, könnte automatisiert eine Einstufung auf einer Vertrauensskala erfolgen, die im besten Falle international abgestimmt und breit akzeptiert wird.
- Bessere Transparenz gewünscht
Wichtig wäre dabei, dass die Verbraucher – anders als dies derzeit bei der Alterseinstufung der Fall ist – auch die Angaben des Herstellers einsehen können, die zur Einstufung auf der Vertrauensskala geführt haben. Das wäre ein probater Weg, um mit überschaubarem Prüfaufwand ein großes Plus an Transparenz im Markt der Gesundheits- und Medizin-Apps herzustellen und Verbraucher bzw. Patienten in ihrer Medien- und Gesundheitskompetenz zu stärken.
- Kriterien einer Vertrauensskala für Health-Apps
Kriterien eines solchen Kataloges könnten z. B. die sieben Basiskriterien des Healthon-App-Ehrenkodex sein, die die Initiative Präventionspartner bei der Überprüfung von bisher über 350 Gesundheits-Apps bereits angewendet hat. Diese Kriterien orientieren sich an internationalen Standards (DISCERN, HON-Code). Perspektivisch könnte der Katalog um optionale Angaben erweitert werden, z. B. Informationen zu Wirksamkeitsstudien oder zu Usability-Tests bei Nutzerzielgruppen, die belegen, ob und in welchem Maße sich mit der Gesundheits- bzw. Medizin-App die ausgelobten Ziele erreichen lassen.
Fazit:
Auf Gesundheits- und Medizin-Apps liegen weltweit große Hoffnungen, die Qualität und Nutzerorientierung von Präventions- und Gesundheitsversorgungskonzepten zu verbessern. Vertrauen in diese neuen digitalen Helfer und die selbstbestimmte und risikoadaptierte Nutzung durch Verbraucher und Patienten, sind wichtige Voraussetzungen, um die Zukunftspotentiale von Digital Health gesamtgesellschaftlich verantwortlich zu nutzen. „Die Etablierung einer für Patienten und Verbraucher sichtbaren Vertrauensskala für Health-Apps, mit der jede Gesundheits-App vor ihrer Veröffentlichung in App-Stores anhand der Selbstangaben der Hersteller eingestuft wird, wäre ein pragmatischer Weg, der in einem internationalen Markt auch die Unterschiede in den nationalen Gesetzgebungen berücksichtigen könnte“, so Dr. Ursula Kramer, Initiative Präventionspartner.
HealthonApp-Ehrenkodex Kriterien
Online-Test zur Überprüfung der Vertrauenswürdigkeit von Gesundheits-Apps
Deconstructing PACS
Using Multiple Brands to Achieve Maximum System Performance
At RSNA 2015, a “Deconstructed PACS” was widely discussed. The concept, well familiar to and employed by aycan for over 15 years, means to use the best vendor/product for each of the components of a PACS (a worklist (RIS, EHR), a PACS viewer and an archive (VNA)) to achieve individual user requirements and maximum system performance.
Keys to Successfully Implementing a Deconstructed PACS StrategyThe key to successfully implementing a Deconstructed PACS strategy is to start with a knowledgeable systems integrator to choose and integrate the right PACS component brands to meet your particular needs and continue with one service provider that will act as the single point of contact for ongoing system service and support. To ensure the effectiveness of this approach, on-site administrative support is required to ensure the service and support vendor is informed and engaged on any individual system component changes, upgrades or updates. This will help minimize diagnosis and resolution time should an issue arise with the system.
Main Advantages of a Deconstructed PACS
Using this “best of brand” approach allows you to attain your preferred workflow without having to put all your eggs in one vendors’ basket.
- Less compromise on user requirements—get exactly what you need from each system component without having to make compromises.
- Improved cost efficiency—buy just what you need, not a bundle that may have things you don’t.
- More vendor independence—it’s easier to replace individual components than an entire system from one vendor.
If you use one source for integration and a single point of contact for service and support, such as aycan, you’ll achieve the same and better benefits as if working with a single brand provider, but without all the added cost and compromise on system performance.
Learn More About how to Deconstruct your PACS
aycan has been designing, integrating and servicing Deconstructed PACS for customers for over 15 years, helping them achieve improved system performance and cost efficiencies. Learn more about this successful strategy direct from our customers by clicking here.
Weblinks:
aycan store – Vendor Neutral Archive
aycan OsiriX PRO – Multivendor, Multimodality Review- and Postprocessing-Workstation
Neue Spielekonsole kann sogar den Herzschlag erkennen
Der aktuelle Artikel der Zeit.de “Das Leben: Ein Film” hat mich mal wieder grübeln lassen. Der Artikel zeigt u.a., dass es heute kaum noch möglich ist, einer Kamera-Aufnahme auszuweichen. 17.000 digitale Videokameras an öffentlichen Plätzen in Bayern 10.000 digitale Videokameras … Weiterlesen →