Schul- oder eben die Kindergartenbegleitung ist eine Leistung der ambulanten Kinderkrankenpflege. Heute stellte sich die Frage, ist es dem Integrationshelfer, also dessen Leistungen gleich zu setzen. Ich kann dem kein nein geben, denn für schwer kranke Kinder wird über die ambulante Kinderkrankenpflege erst der Weg aus der Klinik und in die Tagesstätte möglich. Aber eben auch nur dann, wenn das Kind an sich die Vorraussetzung erfüllt, dass es häusliche Krankenpflege erhalten kann. Diese Form der Versorgung gibt es zum Beispiel bei schweren Schluckstörungen mit Absaugbereitschaft, “aktiver” Epilepsie oder beim Tracheostomai mit bzw. ohne Beatmung. Für Kinder mit einer ständig entgleisenden Stoffwechselerkrankung kann der Pflegedienst den Weg in die Einrichtung auch erst möglich machen.
Related Posts
Nicht schon wieder: Greencard gegen den Pflegenotstand
Fast kann man ja die Uhr danach stellen, dass einmal im Jahr Vertreter des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) die Wundertüte öffnen und Vorschläge machen, wie denn dieses Mal der Fachkräftemangel in der Pflege zu decken sei. Nachdem im … Lesen fortsetzen →
Pulsatilla: Beschwerden nach Schreck
Im Haus einer alleinstehenden Studienrätin war eingebrochen worden. 2 Wochen später erscheint sie in meiner Praxis, da sie seitdem folgende Beschwerden hat: Ständiges unbeeinflussbares Frieren und Zittern Schwäche, Husten, Durchfall und Reizbarkeit. Ich entscheide mich für das Leitsymptom “Beschwerden durch Schreck”. Dafür gibt es etwa 60 Mittel. Für Frieren nach Schreck gibt es 11 Mittel, […]
Junge Pflege lobt erneut Preis aus
(NORDWEST) „Gesundheitsförderung“ erhält im gesellschaftlichen Bewusstsein einen wachsenden Stellenwert und ist ein wichtiger Bestandteil pflegerischen Handelns. Wie Gesundheitsförderung in der täglichen Pflege umgesetzt werden kann und wie Pflegende für sich selbst gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen gestaltet können, das fragen die Organisatoren des Junge-Pflege-Preises und laden damit zur Beteiligung am Wettbewerb für Auszubildende der Pflegeberufe ein.Die Arbeitsgruppe Junge […]