Neue Rubrik – wünsche uns allen einen regen Ausstausch über Musik, die uns glücklich macht und anregend entspannt.. Es gab ja hier im Blog schon diverse Vorläufer, aber jetzt möchte ich das Thema Musik und Gesundheit mehr auf den Punkt bringen.. Welche Musik tut Euch wann und warum gut? Im durcheinander geratenen Frühsommer hört The […]
Related Posts
Warum Coca besser nicht ins Gepäck kommt
Leicht grünlich erscheint der frisch aufgebrühte Tee in der Blümchentasse (Foto 1). Der erste Schluck schmeckt nach einem Hauch von Kamille und Kräutern, der Abgang am Gaumen ist eher “grasig-herb”. Das peruanische National-Gebräu gibt es in praktischen Portionspackungen quasi an jeder Ecke und in jedem Supermarkt (Foto 2), auf dem Markt sind die Blätter (Foto 3), die ein wenig so aussehen wie die eines Ficus Benjaminii, lose zu bekommen. Trotzdem ist “Mate de Coca” so ziemlich das blödsinnigste Mitbringsel, das… weiter
Ist Rauchen eine Krankheit ?
Die Bundesärztekammer sagt: “Ja !” – und die Ärzte müssen eine (extra) Vergütung erhalten, wenn sie diese Krankheit behandeln. Die Spitzenverbände der Krankenkassen sagen: “Nein !”, denn Beratung rund ums Rauchen gehöre zu den (pauschal) vergüteten Kernaufgaben der Hausärzte. (Und was zu den Kernaufgaben der Hausärzte gehört und bereits bezahlt wird, ist keine Krankheit.) Sabine […]
Abschaffung des Zweigradziels der Klimapolitik?
Die internationale Klimapolitik hat sich wiederkehrend und einmütig zum Zweigradziel bekannt. Ganz im Gegensatz dazu hat sie bisher wenig dafür getan, dass dieses Ziel in Zeiträumen erreicht werden kann, die mit den Gesetzmäßigkeiten der Natur und der Wirtschaft vereinbar wären. Die Stimmen, die die Abschaffung des Zweigradziels fordern, werden lauter. Aber würde dies uns in der Klimapolitik weiterbringen?