Ende März ist die vom Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik I an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg organisierte Initiative „Gemeinsam für die Seltenen“ gestartet. Im Kern dieser Initiative steht eine Innovationsplattform, auf der sich verschiedenste Menschen austauschen und vernetzen können und damit einen Beitrag zur Entwicklung innovativer Produkte und Dienstleistungen für den Bereich seltener Erkrankungen leisten können. Die Innovationsplattform wurde im Rahmen der Tätigkeit im Projekt „EIVE – Entwicklung innovativer Versorgungskonzepte am Beispiel seltener Erkrankungen“, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird, entwickelt. Seltene Erkrankungen sind Erkrankungen, von denen jeweils nicht mehr als fünf von 10.000 Menschen betroffenen sind. Obwohl in Deutschland mehr als vier Millionen Menschen an einer seltenen Erkrankung leiden, ist das Wissen zu solchen Erkrankungen rar und es gibt nur wenige Experten. Meist eignen sich Betroffene selbst umfangreiches Erfahrungs- und Fachwissen an und suchen selbst nach Lösungen für die speziellen Probleme, mit denen sie sich im Alltag konfrontiert sehen. „Gemeinsam für die Seltenen“ möchte Patienten, Angehörige, Ärzte , Pflegekräfte aber auch nicht von seltenen Erkrankungen betroffene Menschen mit unterschiedlichsten Hintergründen in einer starken Community zusammenbringen und den Austausch von Bedürfnis- und Lösungswissen fördern. Gemeinsam entwickeln und diskutieren die Mitglieder dann Konzepte für Produkte und Dienstleistungen, die nicht nur Einzelnen helfen, sondern Vielen. Die Initiative „Gemeinsam für die Seltenen“ ist unter www.gemeinsamselten.de zu erreichen.
Related Posts
Media Monday #33
Worum geht es? Jede Woche stellt das Medienjournal einen Lückentext zur Verfügung, den man dann im eigenen Blog vervollständigen kann. Damit es einfach ist, die Antworten zu erkennen, ist die Vorgabe normal formatiert und meine Vervollständigung in fett. Los gehts: Media Monday … Weiterlesen →
Kliniken und falsche Rechnungen
Die erste Assoziation bei “jede dritte Kliniksrechnung ist falsch” sei sicherlich, die Kliniken würden zu viel abrechnen. Aber was ist mit den Rechnungen, wo sie zu wenig abrechnen? Und dann erinnere ich mich noch an die Schlagzeilen, jedes dritte od…
Kein Notarzteinsatz im grauen PKW
Wir leben in einer Zeit und einer Gegend, in der gerade auf dem Land Notärzte durchaus Mangelware werden und so immer öfter reguläre Notarzt-Standorte mangels Doktor abgemeldet sind. Einer Zeit, in der es immer schwieriger wird, ehrenamtliche Helfer zu finden. … Weiterlesen →