Heparin gehört zur großen Gruppe der gerinnungshemmenden Medikamente, die immer dann verordnet werden, wenn die Gefahr von Thromboembolien besteht. Nach Operationen oder Unfällen wird häufig Heparin in Form von täglichen „Thrombosespritzen“ gegeben, da die Dauer der Gerinnungshemmung in aller Regel nur über einen kurzen Zeitraum nötig ist. Sollte der gerinnungshemmende Effekt ab…
Related Posts
Die randomisiert kontrolliert Studie als Goldstandard
Über die Studienform RCT wird und wurde viel geschrieben, u.a. gerade ein Kommentar im JAMA (Blogbeitrag dazu). Im Ärzteblatt ist…
Patientenrechtegesetz – Barrierefreiheit sicherstellen!
Menschen mit Behinderungen können nur dann an der Gesellschaft teilhaben, wenn sie medizinisch ausreichend versorgt sind. Patientenrechte spielen hier eine wichtige Rolle. Wer seine Rechte als Patient nutzen möchte, der muss sie zunächst einmal überhaupt kennen. Auf der Tagungsreihe „Teilhabe braucht Gesundheit“, die ich von November 2010 bis September 2011 durchgeführt habe, wurde unter anderem bemängelt, dass Patientenrechte momentan in unterschiedlichsten Rechtsgebieten erfasst sind, teilweise nur unvollständig.
Alles Käse?
Fragt man in der allgemeinen Öffentlichkeit astronomisches Grundwissen ab, trifft man immer wieder auf populäre Irrtümer wie das weit verbreitete “im Winter ist es kalt, weil die Erde dann weiter weg von der Sonne ist als im Sommer”. Auf der Suche nach dem Ursprung solcher Fehlinformationen trifft man häufig auf – schlimm genug – Lehrer, die es selber nicht besser wissen, und Bücher, den denen astronomische Sachverhalte schlichtweg falsch dargestellt werden.