Das Intensivkind – es ist ein Nischenthema und es gesellt sich ein neuer Blog dazu: «Das andere Leben von Johanna». Die ersten beiden Artikel sind sehr lesenswert und mir stellt sich die Frage: Hat das Thema schwer krankes / schwerstpflegebedürftiges Kind eine Chance aus der gesellschaftlichen Nische heraus zu kommen? Nein! Eine grausige Antwort und somit kommt das Warum. Es verbessert nicht die Lebensqualität der Massen oder befriedigt nicht deren Bedürfnisse. Im Gegenteil, die Konfrontation mit dem, wie das Leben verlaufen kann, sorgt für Distanz. Die eigene Existenz sollte ohne Leid alle Stationen passieren.
Related Posts
Und nun?
Seit Anfang des Jahres gibt es nun theoretisch den “Nachfolger” des Rettungsassistenten, den Notfallsanitäter. Sicherer, besser ausgebildet und mit mehr Kompetenzen soll die Zukunft des Rettungsdienstes aussehen. Außer den altbekannten und ständigen Diskussionen über genau diese Kompetenzen hat man bis … Weiterlesen →
RDEADSD – Woche 2
Wie man der Blogfrequenz entnehmen kann hatte die vergangene Woche nicht viel zu bieten, zumindest nicht aus beruflicher Sicht. Privat hat sich schon so einiges getan, aber das gehört hier nicht hin Da es aus Zeit- und Motivationsgründen in der vergangenen Woche keinerlei Sport-Einheiten gab, dachte ich schon, dass ich die Woche haushoch an meine>> Den kompletten Beitrag lesen …
In eigener Sache: Berufspolitk auf dem CareDate
(BOCHUM) Letztes Jahr waren wir noch Gast – dieses Jahr laden wir mit ein: am 13. und 14. März 2013 findet in Bochum zum dritten mal der Kongress CareDate statt – erstmalig als Kooperation der Schlüterschen und dem DBfK. Wir … Lesen fortsetzen →