Related Posts
Schönheits-OPs: Verbraucherschützer warnen vor unseriösen Anbietern
700.000 Eingriffe sollen Fachärzte für plastische und ästhetische Chirurgie jährlich in Deutschland durchführen. Etwa jede vierte dieser Operationen erfolge aus
Ariadne does´n´t live here any more: Ruth Zenhäusern zum Gedächtnis (1946-2016)
Ja, so will ich meinen Nachruf für dich im Labyrinth-Blog betiteln: “Ariadne doesn´t live here anymore”. Denn eine Ariadne warst du, die mir immer wieder den Roten Faden durch das Labyrinth des Lebens gegeben hat, wenn er mal verlorengegangen war.
Marketing-Tipps: Ihre Patienten sind im Internet – Sie auch?
„Wozu Online-Marketing?“ Das fragen sich bestimmt viele Ärzte. Die meisten Mediziner führen bereits klassische Marketing-Maßnahmen durch, sind mit Visitenkarten, Praxis-Flyer und Patienten-Broschüren ausgestattet und schalten vielleicht auch Anzeigen. Wozu also noch Online-Marketing betreiben? Ganz einfach, um neue Patienten genau dort anzusprechen, wo diese nach Ihnen suchen: im Internet. Bereits im Jahr 2011 hat die Zahl der Internetnutzer in Deutschland die 50-Millionen-Marke geknackt: 72 Prozent aller Deutschen ab 14 Jahren sind online, so ein Umfrageergebnis des Bundesverbands Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM). Die durchschnittliche aktive Nutzungsdauer liegt bei über zwei Stunden pro Tag. Diese Zahl zeigt, wie wichtig es ist, dass Unternehmen und Dienstleister im Internet präsent sind. Das gilt auch für den Gesundheitsbereich: Also liebe Ärzte, Zahnärzte und Kliniken, es ist Zeit für Online-Marketing!