Related Posts
Vergessen
Der Berater hatte sich lange auf diesen Morgen vorbereitet. Er hatte den Betrieb kennengelernt, die Buchhaltung geprüft, mit den Mitarbeitern geredet, den Markt erforscht, ein Konzept erarbeitet. Zur Sanierung. Das sollte nun heute morgen vorgestellt werden. Die Powerpoint-Präsentation, der Beamer, das Notebook, die Handouts, alles war perfekt. Perfekt gekleidet und vorbereitet war der Berater.
Doch sein Auftritt geriet wirr. So wirr, daß die Firmenleitung nach einer halben Stunde den Notarzt rief. Der Arzt fand die Mitarbeiter, peinlich berührt, im Sitzungsraum vor Kaffeekannen. Ein Mitte-50-Jähriger, gut gekleidet, aber völlig desorientiert, ratlos, beunruhigt, fast panisch. Bedauernswert. Vitalzeichen normal. Vielleicht ein seltsamer Schlaganfall? Entzug? Amphetamine?
Behutsame Fragen unter Ausschluß der Öffentlichkeit: Alter, Name, Familie, Beruf bekannt. Berater. Auch der Auftrag war erinnerlich. Aber alles andere, Zeit und Ort? Wie war er hierher gekommen? Was war passiert? Warum die Aufregung? Wieso ein Arzt und Rettungssanitäter?
Im Notarztwagen immer dieselben Fragen, alle 30 Sekunden: “Bitte, Entschuldigung, wo sind wir hier? Wo fahren wir hin?” Der Arzt erklärt. Einmal, zweimal, immer wieder.
30 Sekunden später: “Bitte, Entschuldigung, wo sind wir hier? Wo fahren wir hin?” Immer im gleichen, beunruhigten Tonfall. Anscheinend vergisst er alles gleich wieder. Der Speicher wird sofort gelöscht. Nur mit Fragen nach früheren Ereignissen ist er eine Weile abzulenken, dann wieder: “Bitte, Entschuldigung, wo sind wir hier? Wo fahren wir hin?”
Später hat der Arzt immer mal wieder Patienten mit solch einer seltsamen Kurzzeit-Amnesie erlebt, immer ratlos, schwer beunruhigt, auch die Angehörigen, die immer wieder die Umstände erklären mussten.
So auch im letzten Notdienst, am Sonntag. Irgendwann fiel ihm der Name dieser Krankheit wieder ein: “Transiente globale Amnesie (TGA)” oder “Amnestische Episode”. Da konnte er die Angehörigen beruhigen. Und einen Bericht drüber schreiben.
Montag früh um neun
Montag früh um neun: “Nicht ansprechbare Person auf Baustelle!” Der Notarzt fand einen älteren Bau-Arbeiter am Boden einer Baugrube: Zitterig, verwirrt, verängstigt, offensichtlich postiktal. Was war passiert?
Der Mann war monatelang arbeitslos gewesen und hatte heute morgen endlich wieder einen Job auf der Baustelle begonnen. Nüchtern. Denn in den Monaten der Arbeitslosigkeit hatte er anscheinend durchgehend getrunken. Auch morgens.
Den neuen Job nüchtern angetreten, in den Alkoholentzug gerutscht, gekrampft. Alkohol-Entzugs-Krampf nennt man so was. Jetzt benommen aber unruhig nach dem Krampfanfall. Der Notarztwagen brachte den armen Kerl in die Neurologie.
Keine zwei Stunden später: PKW-Unfall im selben Stadtteil. PKW vor Laterne, auf gerader Strecke. Ursache nicht ersichtlich, Fahrer nicht ansprechbar. Aber bekannt. Und postiktal. Wieder. Die Braunüle steckte noch im Handrücken. Was war passiert?
Der Mann war schnurstracks aus der Neurologie entfleucht und hatte versucht, den Heimweg mit seinem Auto zu meistern. Zweiter Krampanfall. Diesmal Chirurgie.
Solche Dinge kommen vor, Montag früh um neun.
Botox For Jawline Slimming
Botox injection for jawline reshaping to make the jaw area slimmer. This is a lady in her twenties who came to me for Botox injections as she was keen to turn