Vorstandssprecher Klaus Bittmann berichtet über die politischen Pläne im Rahmen des neuen Versorgungsgesetzes. Er kritisiert den Wegfall des Passus, der Praxisnetzen mehr Gestaltungsmöglichkeiten und Autorität im ambulanten Sektor eingeräumt hätte – dieser war im Arbeitsentwurf noch enthalten: “Aus welchen Interessen auch immer wurde der Passus wieder entfernt. Wir bedauern das besonders im Interesse der Netze, mit denen wir kooperieren und mit denen wir gestalten wollen. Das werden wir dennoch weiterhin tun – Gestaltung und Fortschritt darf davon nicht abhängig sein. Alle paar Jahre ist die Politik oder die Stimmung eine andere, und wenn wir uns daran halten würden, sollten wir am besten gar nichts tun. Wir müssen in dem Rahmen, in dem wir Chancen sehen, selbst handeln.”
Related Posts
Als Aids ausnahmsweise mal zum Kinohit wurde
Vor 20 Jahren kam Jonathan Demmes Drama „Philadelphia“ in die deutschen Kinos. Bis heute hat kein anderer Film zum Thema HIV/Aids so viele Zuschauer erreicht wie diese Oscar-prämierte Hollywoodproduktion. Ein Kalenderblatt von Axel Schock Lange Zeit war man gerade auch in den USA versucht, Aids als Randgruppenproblem abzutun. Doch Anfang der 1990er-Jahre waren bereits über […]
Heterogenes Syndrom : Asthma bei Erwachsenen
Bei unkontrolliertem Asthma sollte zunächst die Adhärenz überprüft werden, denn mangelnde Therapietreue ist der häufigste Grund für eine schlechte Asthmakontrolle. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/asthma/article/902762/heterogenes-syndrom-asthma-erwachsenen.html
Körperbehaarung entfernen … schon gewusst?
Wachstum und Ausfall der Haare sind einem Zyklus unterworfen, den man in 3 Phasen einteilt, die Wachstumsphase oder Anagenphase, die Übergangsphase oder Katagenphase sowie die Ausfallphase oder Telogenphase. Rein biologisch betrachtet sind Haare so genannte Anhangsgebilde der Haut. Ob die