Der FMH-Präsident Jaques de Haller wird nicht müde zu betonen, dass sein derzeitiges Amt und der für den Herbst angestrebte Nationalratssitz auf einem SP-Ticket gut miteinander vereinbar wären. Konflikte zwischen …
Related Posts
Kriege und Kriegsgewinnler in Bad Dingenskirchen
“Also gut,” sagt Kalle, “Ich will Dich nicht weiter auf die Folter spannen!” Er trinkt aus und hebt seine Hand um eine weitere Runde zu ordern, obwohl mein Glas noch halbvoll ist. Es hilft nichts, dreißig Sekunden später habe ich ein zweites Bier vor mir stehen. Kalle prostet mir zu. “Die Gegenseite plant nämlich auch […]
EKG Beispiel zum Wochenende #2 [LÖSUNG]
KONSIL: Löbliche Community! Erbitten höflichst EKG Befundung und mögliche Verdachtsdiagnosen die zum EKG Bild passen könnten! 1) EA / Herzfrequenz ? 2) Rhythmisch ? 3) PQ Zeit ? 4) QRS Zeit ? 5) QT/QTc Zeit ? 6) Lagetyp ? 7) ST Strecken – T –…
Denken lernen
Twitter. Kennen Sie vermutlich, zumindest vom Hörensagen. Sofern Sie selbst kein Nutzer sind, lesen Sie darüber in Zeitschriften, hören manchmal was im TV – dort wird dann gerne irgendwas Absurdes oder Komisches oder schwer Verständliches zitiert. So manch eine Redaktion erfreut sich daran, billig Sendezeit oder Spalten füllen zu können, um gleichzeitig darüber herzuziehen, wie albern/doof/überflüssig/gefährlich Twitter ist. Wie bei allem in der Welt, besonders bei der Kommunikation kommt es selbstverständlich darauf an, was wir daraus machen. Aufgrund seiner Beschränkung auf 140 Zeichen, ist ein Tweet erst einmal in der literaturwissenschaftlichen Schublade ‘Aphorismus’ zu finden. Verknüpft man Tweets kann aber auch mehr herauskommen, von kleinen Geschichten bis hin zu lehrreichen Diskussionen. Eine davon wurde vor kurzem von Joachim ‘Quantenwelt’ Schulz ausgelöst, driftete dann aber weit von seiner Ausgangsthese ab.