offspring population n=635,583) and drug reimbursements (Social Insurance Institution) linked by a personal identification number. Offspring exposed to
Related Posts
TV-Tipps für das Wochenende
Brustkrebs überleben – Den Feind besiegen
Freitag, 20. August 2010, 21.45 – 22.30 Uhr, Arte
Dokumentation von Jutta Rosbach
Fast 60.000 Frauen erkranken in Deutschland jährlich an Brustkrebs. Für knapp 18.000 von ihnen endet die Krankheit töd…
Prä-Feiertag
Es war der Tag vor einem größeren Konglomerat an Feiertagen: Alle Patienten wollten nach Hause und die, bei denen das eine blöde Idee war, sollten zumindest optimal vorbereitet in die düstere Zeit ohne fürsorglichen Stationsarzt gehen.
Schon am Vortag hatte ich alles vorbereitet und haha heute würde ich dann pünktlich gehen. So.
„Meh“, begrüßte mich die Schwester gegen 8 Uhr früh, „schau‘ was dein Kollege vom Nachtdienst getan hat: 4 NEUE Patienten.“
„Meh“, sagte mein Blutabnahmeheinzelmännchen, „deine Patienten die haben alle so blöde Blutgefäße. Hier eine große Liste an Leuten, welche ich nicht erfolgreich anstechen konnte.“
Ich verbrachte die nächste Stunde damit bei Frau Gözzel eine winzige Vene am linken Zeigefinger zu punktieren, bei Herr Gruber lange Minuten darauf zu warten, dass das einzig kooperative, aber nicht überkooperative Blutgefäß am rechten Arm langsam meine Abnahmeröhrchen volltröpfelte und eine krumme Kanüle über Herrn Semonis Handgelenk zu versenken.
Dann bedrängte ich den Oberarzt noch zwei Ultraschalluntersuchungen zu machen (über die Feiertage macht das niemand, Oberarzt!) und der Oberarzt beschloss aus Rache, dass wir doch Frau Gözzel und Herrn Semoni heute doch entlassen könnten (warum habe ich gerade erst eine halbe Stunde damit verbracht, diese Kanüle zu legen?!)
Naja, ich machte dann Visite, entließ alle möglichen Patienten, tat das ganze Zeugs, dass Stationsärzte sonst noch so machen wie z. Bsp. den Oberarzt nochmal anrufen, wegen des Ultraschalls („Meh ich weiss!“).
Dann rief der Oberarzt ungehalten an, wo denn jetzt die Patienten blieben, für die ich einen Ultraschall gewollt hätte, er säße ja im Ultraschallraum und warte!!
„Huä, aber ich habe extra alle schon vor einer halben Stunde zu ihnen geschickt!“
„Wirklich? Wie hießen die nochmal, die Patienten?
„Herr Huber und Herr Gruber. Die müssten schon lange…“
„Ahahaha, ja, die habe ich schon gemacht, da wusste ich gar nicht dass das ihre waren!“
Dann fiel dem Oberarzt noch ein, dass die genannten eigentlich auch morgen heim könnten, die hätten beim Ultraschall so drum gebeten, ich solle das doch noch organisieren. „Woah, was? Echt jetzt und ganz sicher Oberarzt? Sooo gesund sind die nicht!“ „Doch, doch, höre auf mein kluges Oberarzturteill! Lass sie heim. Da gehe ich jetzt auch hin. Tschüss treuer Stationsarzt, bis in 5 Wochen oder so.“
Pünktlich heimgehen für mich war jetzt auch vorbei.
Die Akten von Herrn Huber und Gruber sammelnd, traf ich auf die Stationsschwester, die sagte: „Oh, aber Frau Zorgcooperations jetzt schau‘ doch nicht so grimmig.“
Dann ging ich aus Versehen ans Telefon und wurde in ein halbstündiges Gespräch mit Herrn Hubers Ehefrau verwickelt, ob ich ihren Mann nicht schon heute heimlassen könne, weil das wäre praktischer zum Abholen.
Dann war es so dunkel draußen, dass man auch einen Eisbären übersehen würde und ich hatte noch nicht mal einen vorläufigen Entlasskurzbrief für die Herren erstellt.
Die fünf schrecklichsten Fakten über den Wissenschaftsjournalismus
Bei Nummer drei habe ich fast geheult. Bei Nummer vier musste ich lächeln. Und Nummer fünf ist etwas, was ich nie gedacht hätte. Zumindest bis vor zehn Minuten. Wie das bei solchen Listen so ist: Alles gelogen. Ich habe gar nicht geheult. Gelächelt vielleicht, aber aus ganz anderen Gründen. Denn Fakt Nummer 1 über diese Listen ist: Sie sollen Leser auf eine bestimmte Webseite ziehen. Fakt Nummer 2: Solange das klappt, ist der Rest nicht wichtig. Fakt Nummer 3: Leider… weiter