.
Related Posts
Rassismus und politische Korrektheit
Der Sprachwandel, der sich immer mehr beschleunigt, besteht größtenteils in der Erfindung neuer Wörter und im Import von Wörtern z. B. aus bestimmten Fachjargons in die Umgangssprache. Die Motivation derer, die da vorausmarschieren, ist, sich größer zu machen, als sie sind – ob sie nun ohne Not Wörter aus Wissenschaftssprachen im Alltag benutzen oder Wörter angloamerikanischer Herkunft ins Deutsche einbauen. In letzterem Fall will man seinem Gegenüber zu verstehen geben, daß man doch nicht der Provinztrottel ist, der man, wie… weiter
Erschreckende Erkenntnisse (1)
Erschreckende Erkenntnisse erlangte ich, als meine Mutter mir neulich gestand, sie wollte eigentlich immer drei Jungs haben. Und was ist daraus geworden? Ich. “Ich finde, Ihr habt es gar nicht so schlecht getroffen.”, erklärte ich daraufhin meiner Mutter. “Ich bin doch ein Prachtexemplar. Zumindest lungere ich nicht auf der Straße herum und verteile Drogen.” Meine […]
Auch Wissenschaftsbloggen ist Forschung
Was mache ich hier eigentlich? Bisher hätte ich diese Frage zweifellos mit Erklären beantwortet. Schließlich geht es hier seit gut sechs Jahren um die landwirtschaftliche sowie zoologische Tierhaltung. Der Fokus liegt bei den Nutztieren, hier … Weiterlesen