- Empfehle diesen Artikel bei Facebook
- Twittere diesen Artikel!
- Füge hinzu zu Google Reader
- Sende diesen Artikel einem Freund per Email
- Email this via Gmail
- Empfehle diesen Artikel bei del.icio.us
- Digg this!
- Clip this to Evernote
- Sende dies zu MySpace
- Sende dies zu Posterous
- Empfehle diesen Artikel bei Technorati
- Empfehle diesen Artikel bei Tumblr
- Füge hinzu zu Google Bookmarks
- Sende dies zu Identica
Related Posts
Lust aufs Land? Nee, nicht wirklich!
„Lust aufs Land!“ – so war es vor ein paar Wochen auf dem Titelblatt des Deutschen Ärzteblattes zu lesen. Richtig, es handelt sich um die auflagenstärkste deutschprachigste Ärztepostille, womit so gut wie jeder Arzt in diesem unseren Lande allwöchentlich seinen Altpapiercontainer befüllt. Darin – also im Ärzteblatt, nicht im Altpapiercontainer – durfte dann der neunundzwanzigjährige […]
Kometenbilder mit Fitswork (Teil 1)
Kometenfotografie steht zur Zeit recht häufig auf meiner persönlichen Astrofotografieagenda. Wenn C/2012 S1 ISON in den nächsten Wochen eine hübsche Show abliefert (und danach sieht es zur Zeit aus) werden hoffentlich noch mehr Kometenbilder entstehen. In dieser dreiteiligen Blogserie werde ich deshalb einmal meine Vorgehensweise bei der Bearbeitung meiner Kometenbilder vorstellen. Ich nutze für alle wesentlichen Schritte die frei verfügbare Software Fitswork. Für dieses Tutorial verwendete ich die Version 4.42 der Software.
Post-Dienst-Delirium
Sooo… heute morgen habe ich es getan. Ich bin nach getaner Nachtarbeit mit meinem kleinen Flitzerchen oben ohne nach Hause gefahren. Das war schön! Dann habe ich ne Weile geschlafen, und jetzt bin ich aufgewacht und habe tatsächlich einen Ansatz von Halsweh. Mist.
Dann habe ich beschlossen, etwas Sinnvolles mit dem angefangenen Tag anzustellen und mir […]