Streustrahlung ist die aus ihrer ursprünglichen Richtung abgelenkte Strahlung mit oder ohne Energieverlust. Streustrahlung ensteht im Röhrensystem, im zu durchstrahlenden Objekt (z.B.Patienten), Detektor, Film oder dem Tisch. Generell spricht man davon je dicker ein Objekt ist desto mehr Streustrahlen entstehen. So entsteht zum Beispiel bei einem dünnen Patienten weniger Streustrahlung als bei einem dicken. Die Streustrahlung minimiert den Kontrast auf dem späteren Röntgenbild. Somit sollte man die Streustrahlung etwas minimieren (Methoden in Punkt 2.). Jedoch sollte man aus Strahlenschutz gründen auf keinen Fall komplett auf die Streustrahlen verzichten.
Related Posts
Mitgehört (6)
Kunde in der Apotheke: „Allopathie – heisst das, dass ich die Medikamente per Telefon bestellen kann?“ Ich habe leider nicht mitbekommen, wie sie darauf gekommen sind, aber ich lasse mal Wikipedia den Begriff erklären: Allopathie (von altgriechisch ἄλλος állos ‚anders beschaffen, verschieden‘ sowie πάθος páthos ‚Leiden‘), auch Allöopathie, war ursprünglich eine Bezeichnung Samuel Hahnemanns für […]
Maissirup – High Fructose Corn Sirup (HFCS) – sehr oft ein versteckter Zucker in Lebensmitteln
Dieser Bericht ist für Menschen gedacht, die bisher noch nicht wussten, dass, auch wenn sie den Zucker nicht selbst ihrer Ernährung hinzufügen, ihre Lebensmittel bereits versteckte Zucker, einschließlich Maissirup (High Fructose Corn Sirup, abgekürzt HFCS) enthalten. Maissirup ist in praktisch allen verarbeiteten Lebensmitteln enthalten, in Joghurt und Soßen, in Brot und Limonaden und steht im Zusammenhang mit vielen gesundheitlichen Problemen.
Frühling`s Müdigkeit
Es fangt Frühling zur sein , es wird heller , Blumen wird geöffnet , Laute laufen hin und her aber…. ich fühle mich außergewöhnlich müde , schläfrig und schlapp , habe ich Depression? Was ist…
Weiter Info und analyse in Website Medizi…