Wird eine schwangere Frau einer Bestrahlung ausgesetzt, dann kann es bei dem ungeborenen Kind zu Fehlbildungen und Entwicklungsstörungen kommen. Zudem besteht für das Kind ein erhöhtes Risiko, an Krebs oder Leukämie zu erkranken. Zum Schutz des Ungeborenen muss nach den Bestimmungen der Röntgenverordnung bzw. der Strahlenschutzverordnung vor der Anwendung ionisierender Strahlung in der medizinischen Diagnostik […]
Related Posts
Fachkunde-Aktualisierung versäumt! Was nun?
Immer wieder werden wir von Kolleginnen und Kollegen zu dem Thema versäumte Fristen zur Aktualisierung der Fachkunde angesprochen:
Die Aktualisierung der Fachkunde ist seit der Novellierung der Röntgen- und der Strahlenschutzverordnung zwingend vorgeschrieben. Auch für MTA-R, die als einzige Berufsgruppe die Fachkunde zur technischen Durchführung von Röntgenanwendungen mit ihrer Ausbildung erwerben). Die Übergangsfristen sind mittlerweile abgelaufen.
Grundsätzlich muss man von zwei unterschiedlichen Versäumnisarten ausgehen:
Inklusion — klappt eh nicht
„Inklusion — Gemeinsam anders“ — ein angepriesener Film der ARD. Dies Werk war jetzt keine Leistung. Es wirkt eher so, als lese ich ein schlechtes Referat über Integration / Inklusion mit dem Tenor: Klappt eh nicht und ich verstehe es … Lesen fortsetzen →
Fallbeispiel: Entenschnabelfraktur des Fersenbeins
Entenschnabelfraktur 46-jähriger Patient, der von einer Laderampe gesprungen ist.