health and economics. Energy gap models have quantified the association of changes in energy intake and expenditure with weight change, and have documented the
Related Posts
„Tag ohne Grenzen“: Sport, Spaß und Inklusion
Rollstuhlfahrer und Extremsportler – ein Widerspruch? Absolut nicht! Das zeigt Deutschlands bester Rollstuhlskater David Lebuser am 5. und 6. Juni 2015 auf dem Hamburger Rathausmarkt. Unter dem Motto „Tag ohne Grenzen – Viel Sport! Viel Inklusion! Viel Spaß!“ findet dort eine Großveranstaltung des deutschen Reha- und Behindertensports statt. Mit Sport, Spaß und Informationen wollen die Veranstalter Menschen mit und ohne Behinderung zusammenbringen und dazu beitragen, Berührungsängste abzubauen und Inklusion zu fördern. Ein Highlight der Veranstaltung ist die Etappenankunft der Inklusionsfackel des Netzwerkes Inklusion Deutschland am Freitagabend. Die Fackel besucht zwischen dem 11. April und 11. Juli alle Landeshauptstädte mit Finale in Berlin. Ihre Botschaft lautet: Mehr Akzeptanz und Toleranz gegenüber Vielfalt.
Vollmond und Cirrocumulus-Undulatus-Wolken
Bloggen bildet. Ich habe zum Beispiel unlängst gelernt, dass eine nach Sashimi aussehende, auffällige Wolkenformation mit Wellenmustern, die auf einen baldigen Wetterwechsel hinweisen, Cirrocumulus Undulatus heißt. Hier ein weiteres Beispiel für eine solche Formation in der heutigen Nacht, und zwar beleuchtet vom Vollmond. Wolken im Mondlicht sind immer schön, solche Wolken aber ganz besonders.
Wie ein Jeside bzw. Ezidi seinen Glauben versteht – Ein Gastbeitrag mit Fragemöglichkeit
Auf meinen Buchauszug zur fälschlich behaupteten “Teufelsanbetung” von Jesiden habe ich eine Vielzahl überwiegend positiver Rückmeldungen bekommen. Ein Jeside wandte sich an mich und bot an, einmal aus der “religiösen Innensicht” selbst zu beschreiben, wie er seinen Glauben versteht, außerdem auf sachliche Fragen von Leserinnen und Lesern von “Natur des Glaubens” zu antworten. Das ermögliche ich gerne, hier ist also sein Gastbeitrag: