Nicht immer gehen Mitgesellschafter einer ärztlichen Berufsausübungsgemeinschaft in Frieden auseinander. Sowohl persönliche Differenzen als auch ungelöste Geldfragen führen oftmals zu einem Bruch des Vertrauensverhältnisses zwischen den Gesellschaftern. Einigkeit besteht in diesen Fall meist nur noch in dem Wunsch, die Gemeinschaft … Weiterlesen
Related Posts
Patientenrechtegesetz ist politische Alibimaßnahme
Das Patientenrechtegesetz kritisiert Dr. Günther Jonitz, Präsident der Ärztekammer Berlin, auf dem Deutschen Medizinrechtstag 2011 in Berlin.
Tun wir das Richtige?
Es gibt nicht viele Einsätze, die ich persönlich auch “mit nach Hause nehme”. Und wenn doch, dann sind es eigentlich gar nicht die schweren, blutigen Szenarien. Vielmehr sind es Fälle, bei denen Kinder betroffen sind, oder aber Einsätze, in denen ich mich im Nachhinein ernsthaft fragen muss, ob wir das Richtige getan haben. Dr. Clemens […]
Ähnliche Beiträge:
- Es ist doch noch zu früh… “Begonnen hatte alles mit Kopfschmerzen und Schwindel. Später kamen leichte…
- Der Apoplex den keiner wollte Dienstag Vormittag, 10:36 Uhr. Unser Rettungswagen wird, zusammen mit einem…
- Der Doktor hat gerade keine Zeit Ziel unserer Reise war ein kleines Krankenhaus im benachbarten Leitstellenbereich,…
Alte Ängste, neue Möglichkeiten
1988 wurde in den USA der Internationale Coming-out-Tag am 11. Oktober ins Leben gerufen. Lars Bergmann, 28, ist ein Coming-out-Helfer sowie Leiter der Koordinierungsstelle andersARTIG in Brandenburg. Axel Schock sprach mit ihm über Coming-out in Zeiten des Internets, Selbsthilfe in der Provinz und die Einstellung Jugendlicher zu HIV Vor zehn Jahren warst du selbst noch […]