Der Fischereiinspektor Mbo A. Kohl wollte eigentlich jenen Montag in den späten Siebzigerjahren so beginnen, wie er seit seiner Versetzung an dieses beschauliche Gewässer jeden Montag begonnen hatte, nämlich mit …
Related Posts
Das Herz wird nicht dement
Vor Kurzem habe ich die Einweihung des St. Augustinus-Memory-Zentrums in Neuss besucht. Hier werden Seniorenwohnheim, Kurzzeitpflege, Ambulante Hilfen, Institutsambulanz, Beratung, Forschung und Lehre zusammengebracht. Sehr schön finde ich die Idee, dass in diesem auf Demenzerkrankungen spezialisierten Seniorenwohnheim vieles getan wird, damit sich die Bewohner wohlfühlen und besser orientieren können. Die Zimmer werden nicht nach Stationen benannt, […]
Lebensmittel-Skandale: Verbraucher-Tipps
© wrw/ www.pixelio.de
Dioxin in Eiern, Hormone und Antibiotika in Schweinefleisch, Geflügelpest, Rinderwahnsinn, Gammelfleisch, Acrylamid in Kartoffel- und Getreideprodukten, Analog-Käse…angesichts der nicht abreißenden Kette an Lebensmittel-Skandalen frage ich mich zunehmend: Was darf ich überhaupt noch essen? Ist Bio wirklich besser? Und worauf kann ich beim Kauf von Lebensmitteln besonders achten?
Ein kleiner Trost: Ich bin nicht […]
Jahresrückblick 2011, Teil 2 – Im Zeichen der Arztbewertung
Den zweiten Teil des Rückblicks auf 2011 beginnen wir, ja, mit dem Blick auf das Jahr 2007: Das war das Jahr der Arztbewertungsportale. Damals sprossen Websites wie Topmedic, Imedo und Jameda und damals noch ein rundes Dutzend weiterer aus dem Boden. Was hat das mit 2011 zu tun? Nun, im vergangenen Jahr folgten die Krankenkassen und gaben ihren Versicherten die Möglichkeit, einander Ärzte zu empfehlen. Der BKK Bundesverband (BKK BV) ist beispielsweise unserem Empfehlungspool beigetreten. Darin teilen Portale und Krankenversicherer untereinander die Empfehlungen der User. Dazu gehört auch der Verband der Ersatzkassen (vdek) sowie deren Mitgliedskassen (unter anderem die DAK und die KKH-Allianz). Die starteten 2011 mit uns das Portal vdek-Arztlotse.