Im Kampf gegen Krebs kann es keine Therapie nach Schema F geben. Denn zu individuell sind die Patienten, zu spezifisch die jeweiligen Erkrankungen. In der Folge schlägt nicht jede Behandlung bei einem an Krebs erkrankten Patienten an. Daher wird es immer wichtiger, frühzeitig zu erkennen, ob eine Therapie tatsächlich wirkt. Auch wenn sich diese Erkenntnis mittlerweile durchgesetzt hat, wird der Misserfolg von Behandlungen sowie Operationen in vielen Fällen meist zu spät festgestellt. Die Folge: Ist die Krebserkrankung nicht vollständig, wirksam und erfolgreich therapiert, setzt sich die lebensverkürzende Metastasierung im Patientenkörper fort und die Rückfallrisiken steigen rapide.
Related Posts
Was hilft gegen Pickel? Akne sinnvoll behandeln
Pickeln, Pusteln und Co. sind Anzeichen für eine juvenile Akne. Für viele Eltern, Kinder und Jugendliche stellt sich die Frage: Was hilft gegen Pickel? Akne ist eine multifaktorielle Erkrankung mit genetischen, hormonellen und immunologischen Ursachen. grundsätzlich kann jede Altersgruppe betroffen sein, am häufigsten kämpfen allerdings Jugendliche der Altersgruppe 12 bis 18 mit Pickeln, Pusteln und Co. Dies kann […]
Weihnachtsmärkte mit glutenfreien Speisen
Allergiker sollten vor dem Verzehr süßer Weihnachtsmarkt-Mitbringsel wie Stollen oder Weihnachtsplätzchen die Inhaltsstoffe genau unter die Lupe nehmen. Zöliakiebetroffene müssen besonders aufpassen und sich nach glutenfreien Leckereien umschauen. Hilfestellung und Orientierung bietet die Deutsche Zöliakie Gesellschaft e.V. (DZG). Die DZG
Decision by Leeds CCGs to stop prescribing gluten free food
Three Clinical Commissioning Groups in Leeds – Leeds North CCG, Leeds South and East CCG, and Leeds West CCG – have made the decision to remove access to gluten free food on prescription. … lesen Sie weiter! Quelle: : https://www.coeliac.org.uk/about-us/news/decision-by-leeds-ccgs-to-stop-prescribing-gluten-free-food