obesity in almost all countries seem to be driven mainly by changes in the global food system, which is producing more processed, affordable, and effectively
Related Posts
Kein Raum für Sozialromantik
Da fragte dieser Tage tatsächlich ein Zeitungs-Kolumnist, ob Baumaßnahmen im Sinne der Barrierefreiheit, also Absenken von Bordsteinkanten für Rollstuhlfahrer, Anbringen taktiler Bodenelemente für die Orientierung Blinder, überhaupt „solidarisch“ seien. Oh meine Güte – das war gar nicht als rhetorische Provokation gemeint! Der groteske Argumentationsklimmzug lautete, man solle doch seine Solidarität nicht mit Geld für Baumaßnahmen ableisten, sondern ganz herzig einem Blinden über die Straße helfen. Was für ein Kolumnisten-Unfug! Es geht nicht darum, jemandem im Sonnenuntergang über die Straße zu helfen. Es geht um organisatorische Vorsorge für selbstverständliche gleichberechtigte Teilhabe.
Papst Franziskus – Wenn Petrus auf Jakobus den Gerechten schaut
Nachdem ich auf Facebook erwähnt hatte, dass ich auf die Lektüre von “Evangelii Gaudium”, des ersten Apostolischen Schreibens des neuen Papstes Franziskus gespannt sei, kam die gleich mehrfache Bitte herein, darüber doch einen Blogpost zu verfassen. Und da mir die Rückmeldungen und Wünsche von Leserinnen und Lesern wichtig sind – hier ist sie! Papst mit revolutionärem Potential Kurz geschrieben halte ich den Ansatz dieses Papstes nicht nur für interessant, sondern für buchstäblich “revolutionär” – und zwar im ganz ursprünglichen Wortsinne… weiter
Lecker kochen mit Medizynicus: Die glibberfreie China-Pfanne
Nun, dieses Rezept ist schon etwas anspruchsvoller, aber es geht immer noch schneller als sich-vom-Chinesen-was-holen. Und vor allem ist dann nicht diese eklige Glibbersosse dran. Allerdings: Es setzt aber einen etwas besser sortierten Supermarkt voraus! Also: Man nehme eine Pfanne, einen Wok oder irgendsowas. Öl rein. Heiß machen. Zwiebel kleinschnippeln und rein. Eine halbe Dose […]