Tritium ist ein natürliches Isotop des Wasserstoffs. Sein Atomkern wird auch Triton genannt, er besteht aus einem Proton und zwei Neutronen (3H). Tritium wird aufgrund seiner Masse auch als „Überschwerer“ oder „Superschwerer” Wasserstoff bezeichnet. Das Symbol ist 3H; aus Gründen der Vereinfachung in der Formelschreibweise wird häufig auch T verwendet. Während sich im Atomkern des Wasserstoffatoms (1H) neben dem Proton kein Neutron befindet und im Deuterium (2H oder D) ein […]
Related Posts
Mut zur Lücke?! Kommunikations-Transferqualität in Pharma-Außendienstgesprächen
Im Rahmen einer Pilot-Untersuchung wurde der Ansatz der Regionalen Kundenzufriedenheitsanalysen (RKA) um die Überprüfung ergänzt, welcher Anteil der Präparate-Informationsinhalte (Ziel-Content) den besuchten Ärzten tatsächlich kommuniziert wird (Ist-Content). Basis des Vergleichs bildeten entsprechende Kataloge der zu übermittelnden Informationen bzw. Argumente und ihre Vor-Ort-Anwendung in Fragebogen-Form (Content GAP-Analyse). Setzt man den Ziel-Content gleich 100%, ergab sich in […]
Brief von dem Güntär (2)
Liebe Freunde! Ich wollte Euch ja noch ein wenig von meiner Arbeit berichten. Mandy, meine bezaubernde Assistentin im durchsichtigen Seidensari sitzt also an der Kasse und bittet meine Klienten um einen kleinen Energieausgleich. Meine Energie ist unbezahlbar und deswegen verschenke ich sie auch freigiebig. Genauso freigiebig nehme ich milde Spenden in Form von wertlosen grünen […]
Hiatushernie – der Zwerchfellbruch
Als Hiatushernie (“Zwerchfellbruch”) wird ein krankhafter Durchtritt von Anteilen des Magens durch das Zwerchfell im Bereich des Schlitzes für den Durchtritt der Speiseröhre (Hiatus oesophageus) bezeichnet. Sie gehört zu den Zwerchfellh…