Es kommt gar nicht so selten vor: Kleine Kinder, Behinderte oder demente Patienten, die einfach nicht in der Lage sind, trotz diverser Lagerungshilfen, das aufzunehmende Körperteil ruhig zu halten! Dann hilft nur eins: Irgendjemand muss den Patient während der Aufnahme halten. Doch wer muss bzw. wer darf das? Falls Begleitpersonen anwesend sind, können dieses eventuell […]
Related Posts
Befreiung vom Schulsport bei Strabismus und fehlendem räumlichen Sehen
An einem Augenarzt wurde von einem Vater die Bitte herangetragen, seinen jugendlichen Sohn aufgrund eines Strabismus mit eingeschränktem räumlichen Sehen vom Schulsport zu befreien. Der hochintelligente Schüler werde aufgrund seiner mehr…
Apotheken in aller Welt, 56: Frederikshavn, Dänemark
Die anonym bleiben wollende Leserin schickt uns dieses Bild und Text: (vom 19. November 2010 13:42) Zum ersten Mal in einem Urlaub habe ich bewusst auf Apotheken geachtet (sonst war ich immer froh, wenn ich nicht nach einer Ausschau halten musste). Das schönste Apothekengebäude habe ich in Frederikshavn, an der Ostseeseite Dänemarks, gefunden. Leider ist die […]
Anaphylaxie-Therapie: Reihenfolge bei der Gabe von H1-Antagonisten und H2-Blockern wichtig?
Im Rahmen einer Notarztfortbildung war die Rede davon, dass bei der Gabe von H1-Antagonisten und H2-Blockern unbedingt eine bestimmte Reihenfolge zu beachten sei, um die Wirksamkeit zu optimieren. Der Threadinitiator mehr…