In Röntgenabteilungen und in Praxen werden zur technischen Durchführung der Röntgenaufnahmen MTA-R und MFA mit Röntgenschein eingesetzt. Die technische Durchführung umfasst: das Einstellen der technischen Parameter an der Röntgeneinrichtung, Lagern des Patienten oder des Tieres unter Beachtung der Einstelltechnik, Zentrieren und Begrenzen des Nutzstrahls, Durchführen von Strahlenschutzmaßnahmen und Auslösen der Strahlung. Je nachdem ob MTA-R, […]
Related Posts
Super-GAU bei Datenklau?
Hitzige Stimmung im Dachsaal der Wiener Urania! Thema des Abends: der mediale Dauerbrenner E-Medikation. Nicht nur die vergabe- und datenschutzrechtlichen Ungereimtheiten im Pilotprojekt, sondern auch die mühselige Handhabung der E-Medikations-Software und das erlahmte Patienteninteresse machen vielen Pilotärztinnen und -ärzten das Praktizieren schwer. Aus diesem Grund haben wir Standesvertreter, Experten und Betroffene aufs Podium gebracht, um über die Vor- und Nachteile der Speicherung von Patientenmedikationsdaten zu diskutieren. <br />
<img title="" height="267" alt="Brennpunkt-E-Medikation-2010-09-09-Credit-Stefan-Seelig-24-" width="400" src="http://static.twoday.net/aekwien/images/Brennpunkt-E-Medikation-2010-09-09-Credit-Stefan-Seelig-24-.jpg" /><br />
Während Vorzeige-Datenschützer Hans Zeger davor warnte, unkontrolliert Daten zu horten, deren Nutzen nicht eindeutig nachgewiesen ist, richtete Sektionschef Clemens Auer vom Gesundheitsministerium seinen Appell an die Ärztinnen und Ärzte sich nicht gegen technische Neuerungen zu sperren. Auch Ärztekammer-Vizepräsident Johannes Steinhart vertrat klar seinen Standpunkt: Ohne Rechtssicherheit und Opting-In-Möglichkeit für die Ärzteschaft mache eine Fortsetzung des Pilotprojekts keinen Sinn. Die Ärztinnen und Ärzte, die mitdiskutierten, waren unisono derselben Ansicht: Weniger Zeit am Computer, mehr für die Patientinnen und Patienten!
“Keine Finanzierung für Telemedizin: Ein unhaltbarer Zustand!”
Die Nicht-Einigung der Kassen- und Ärztevertreter bezüglich einer EBM-Ziffer für den Einsatz von Telemedizin in der ambulanten Versorgung ist diesmal das Thema von ÄG Nord-Vorstandssprecher Dr. Klaus Bittmann: “Das ist ein Armutszeugnis! Wenn wir uns überlegen, wie die moderne Technik heutzutage überall Einzug hält – sie könnte genutzt werden in der Medizin zur Verbesserung einer […]
Parteien zur "Gesundheitskarte"
Anfang 2009 hat ein interessierter Besucher dieser Seiten die im Bundestag vertretenen Parteien zu ihrer Einstellung zur elektronischen Gesundheitskarte gefragt. Die Antworten sind in den Kommentaren auf dieser Homepage bereits veröffentlicht, ge…