Macrolane unterzogen haben. Die meisten klagen dabei über Kapselbildung und Schmerzen in der betroffenen Brust. Denn obwohl der Hersteller Q-Med nebst genauen
Related Posts
Buchtipp: “Orthopädie und Unfallchirurgie – Für Studium und Praxis 2014/15″
Mit der 1. Auflage des Titels “Orthopädie und Unfallchirurgie. Für Studium und Praxis” erweitern die Medizinischen Verlags- und Informationsdienste ihr Repertoire um ein weiteres, kompaktes und praxisorientiertes Nachschlagewerk. Auf insgesamt 336 Seiten präsentieren die Autoren die aktuellsten orthopädischen und unfallchirurgischen Fakten auf Basis der wichtigsten einschlägigen Lehrbücher, Fachzeitschriften, AO-Klassifikationen und Leitlinien.
Dabei wird das […]
Gehet hin und mähet Rasen!
In einer Zeit wo leider eine ganze Reihe von Studenten, Postdocs und sogar Professoren dem gefährlichen Kult des wer-kommt-am-frühesten-geht-am-spätesten-bleibt-am-längsten-im-Institut verfallen sind, ist es immer wieder schön, klare Gegenstimmen zu hören. So geschehen vor ein paar Tagen in der Triplex-Mensa, wo ich an einer Konversation zwischen einem Turing-Preisträger und einem erfolgreichen Nachwuchsgruppenleiter teilnehmen konnte. Die beiden tauschten ihre Erfahrungen mit dem Rasenmähen aus und waren sich einig, dass ihre Gehirne solche Auszeiten dringend brauchten, um gute Leistung liefern zu können. Die… weiter
Rosetta: Offene Forschung tut gar nicht weh?
Am 12. November beobachtete die Welt, wie ein kleiner Roboter zweimal über einen Kometen hüpfte, schließlich stehen blieb und allerhand Daten übertrug. Ich stand während der Landung selber zwischen Kamerateams im Kontrollzentrum in Darmstadt – und war überrascht, wie schnell neue Bilder und Erkenntnisse die Runde machten. Bei der Huygens-Landung auf Titan im Jahr 2005 hatte das noch ganz anders ausgesehen. Damals wurden die ersten Bilder eher unter der Hand gezeigt, kurz bevor im Kontrollzentrum die Lichter ausgingen. Anders im… weiter