Begriffserklärungen aus der Radiologie-Informationstechnik DICOM ist die Abkürzung für DIGITAL IMAGING AND COMMUNICATIONS IN MEDICINE und bezeichnet einen Standard für den Informationsaustausch in der Medizin. DICOM stellt sicher, dass Dateien, zum Beispiel digitale Röntgenbilder oder CT-Aufnahmen, auf den Geräten unterschiedlicher Hersteller abgerufen und genutzt werden können. Neben dem Bilddatensatz enthält DICOM auch einheitliche Datenfelder für die […]
Related Posts
“Emotional Taping”
Dr. med. Winfried Weber, “Emotional Taping” – Die wirksamsten Tapings für Stress- und Krisensituationen, ISBN 3867311056, VAK Verlag, 292 S., 19,95 € Kennen Sie Tapings? Das sind die bunten Klebebänder, die meistens in physiotherapeutischen Praxen bei Muskelschmerzen und Verspannungen angewendet werden. Neu ist, dass diese Klebebänder auch bei emotionalen Problemen helfen können. Der Autor, ein […]
Es gibt Tage da verliert man…
Die Uhr zeigt 17:25 Uhr. Uns trennten also nur noch 35 Minuten von unserem wohlverdienten Feierabend. Der Tag auf dem Krankentransporter war heute besonders stressig gewesen. Wir wollten gerade damit beginnen, die abschließenden Maßnahmen, wie Fahr…
Paradigmenwechsel bei den Krankenhausinformationssystemen?
Die conhIT setzt Trends und so mancher Trend wird dort auch analysiert. Und darf man den Aussagen so trauen, steht die deutsche Krankenhaus-IT vor einem Paradigmenwechsel. Die meisten Kliniken schworen jahrelang auf die monolithischen Krankenhausinformationssysteme. “Alles aus einer Hand”- war … Weiterlesen →