Die Galaktographie ist ein mammografisches Zusatzverfahren zur Darstellung der Milchgänge. Zu diesem Zweck wird ein Kontrastmittel mit Hilfe eines dünnen Plastikschlauches in den sekretierenden Milchgang gespritzt und anschließend eine Röntgenaufnahme angefertigt. Das Untersuchungsergebnis wird als Galaktogramm bezeichnet und stellt intraduktale Veränderungen dar. Die Galaktografie dient dazu, einen Tumor oder ein Papillom im Milchgang zu entdecken […]
Related Posts
DEGUM wirbt für Kontrastmittelultraschall
Die Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) stellt in einer Pressekonferenz am 6. Juni in Berlin unter dem Titel „Ob Leber- oder Nierenkrebs, Gefäßriss oder Notfall – Kontrastmittelultraschall verbessert die Diagnostik“ di…
Digitale Tomosynthese Nachfolgerin der Mammographie?
Ein Thema auf dem European Congress of Radiology 2012 (ECR), der vom 1. bis zum 5. März in Wien tagt, sind die Aussichten in der Mammadiagnostik. Als besonders viel versprechendes Verfahren präsentiert sich derzeit die Tomosynthese.Tomosynthese lief…
In der Klinikwäscherei
Bei uns gibt es die Order mindestens alle drei bzw. spätestens alle fünf Tage die Arbeitskleidung zu wechseln. Bei der Einstellung erhält jeder Mitarbeiter fünf Kittel und Hosen zum Wechseln. Bis man einen Kittel oder eine Hose aus der Wäscherei z…