Bei der relativ großen Anzahl von möglichen Schultereinstellungen in der Röntgendiagnostik ist es nicht immer einfach und ganz klar, bei welcher Indikation welche Projektion die Fragestellung am Besten beantwortet. Die „Ärztlichen Stelle“ Westfalen-Lippe findet hat jetzt hierzu eine Tabelle erstellt, aus der hervorgeht, welche Einstellungen bei welchen Fragestellungen und Indikationen im Schulterbereich empfohlen werden. In […]
Related Posts
BZgA informiert Schwangere über das Leben mit einem behinderten Kind
Am 1. Januar 2010 tritt eine neue Fassung des Schwangerschaftskonfliktgesetzes (SchKG) in Kraft.
Lunge und Persönlichkeit: Wirkt ein „gesunder Neurotizismus“ tatsächlich lebensverlängernd?
Zusammenhänge zwischen Gesundheit und Persönlichkeit werden seit alters her postuliert. Inzwischen legen zahlreiche Untersuchungen nahe, daß die Kombination bestimmter Persönlichkeitszüge auch bei Patienten mit Lungenerkrankungen gesundheitsfördernd und lebensverlängernd wirksam werden kann.
Gerontopsychiatrie – Was passiert, wenn psychisch kranke Menschen alt werden?

Für ältere psychisch erkrankte Menschen gibt es im Wesentlichen keine neuen oder anderen Psychotherapieverfahren und Behandlungstechniken wie für jüngere Patienten. Dennoch unterscheiden sich die Konflikte, Gedanken und Probleme von denen jüngerer Patienten. Daher gibt es psychotherapeutische Verfahren, die speziell für diese Altersgruppe entwickelt wurden. Akzeptanz altersbezogener Veränderung und Krankheit 96 Prozent der Menschen über 70 […]