HCG Diet Countless rumors and medical folkways regarding the HCG diet continue to circulate, partly because of the shockingly low caloric intake requirements
Related Posts
u-acht
Auch wenn man kein Pädiater ist, am besten lacht man immer noch über sich selbst: U-acht
Spektrum, Nature, Scientific American: Wie passt das eigentlich alles zusammen?
Nature, Scientific American und Spektrum der Wissenschaft, gehört das eigentlich zusammen? Und wenn ja, wie genau? Das sind Fragen, die sich Leserinnen und Leser immer wieder mal stellen und deren Hintergrund heute beleuchtet werden soll. Für die Antworten sorgt Markus Bossle, einer der Geschäftsführer von Spektrum der Wissenschaft. Am Anfang stand Scientific American (abgekürzt SciAm), das ist eine der ältesten und weltweit angesehensten populärwissenschaftlichen Zeitschriften überhaupt. Gegründet wurde sie vom legendären Rufus Porter bereits im Jahr 1845 in den USA.… weiter
Wissenschaftskommunikation unter sozialmedialen Bedingungen (Teil 2)
Danke für die lebhafte und konstruktive Diskussion zu meinem ersten Beitrag – so kann es gerne weitergehen! Ich hatte als “Vorgucker” ja bereits angedeutet, mich in Beitrag 2 und 3 (von vermutlich insgesamt 4) mit der Rolle von sozialen Medien als Intermediäre der Wissenschaftskommunikation zu befassen. Was meine ich mit “Intermediär” im Zusammenhang mit sozialen Medien? Diejenigen sozialmedialen Angebote, die verschiedene “Kanäle” bündeln, ohne auf bestimmte Inhalte oder Präsentationsformen festgelegt zu sein. Facebook ist also ein Intermediär, dessen “Kanäle” die vielen einzelnen Profile und Pages sind; Twitter ist ein Intermediär mit den einzelnen Accounts als Kanälen, und auch scilogs.de ist ein Intermediär, der viele einzelne Science Blogs bündelt. Ein Intermediär generiert also selbst keine eigenen Inhalte, stellt aber die Voraussetzungen zur Verfügung, dass andere diese verbreiten bzw. auffinden können. [1]