Bayer Health Care bietet unter www.kontrastmittel.de/mtra/mri-how-to-do ein komplettes Online-Handbuch für MTRA an. Hierin wird Schritt für Schritt der jeweilige Untersuchungsablauf dargestellt und es werden mit wenigen Worten die Einstelltechniken an praktischen Beispielen erläutert. Um die Protokollvorschläge möglichst universell zu halten, wird weitgehend auf einzelne (meist gerätetypische) Parameter verzichtet. Für Anforderungen außerhalb der täglichen Routine bietet Bayer Protokolle […]
Related Posts
Von Hirnakrobaten und animal hording…
Die kleinen, schwarzen Wichtigkeitsverstärker an unseren Gürteln liefen heute zur Hochform auf. Keine drei Minuten am Stück war es uns vergönnt, auf die vier Buchstaben zu sitzen. Bereits zum fünften Mal wiesen sie uns heute an, den Pflasterlast…
Mobiles Röntgen! Auffrischung.
Wer kennt es nicht? Das Thema mobiles Röntgen. Einmal im Schockraum, auf normal und Intensivstation, auf der Kinderintensiv oder ganz einfach in der Notaufnahme. Jeder dieser Bereiche hat seine eigenen Tücken aber auch Vorteile gegenüber den anderen. Ich möchte auf dieses Thema, mit diesem Artikel jetzt eingehen.
Natürlich sind wir auch über jeden Kommentar sehr dankbar, den wir von Euch bekommen.
Patientenrechtegesetz – Barrierefreiheit sicherstellen!
Menschen mit Behinderungen können nur dann an der Gesellschaft teilhaben, wenn sie medizinisch ausreichend versorgt sind. Patientenrechte spielen hier eine wichtige Rolle. Wer seine Rechte als Patient nutzen möchte, der muss sie zunächst einmal überhaupt kennen. Auf der Tagungsreihe „Teilhabe braucht Gesundheit“, die ich von November 2010 bis September 2011 durchgeführt habe, wurde unter anderem bemängelt, dass Patientenrechte momentan in unterschiedlichsten Rechtsgebieten erfasst sind, teilweise nur unvollständig.