Gene auf die Nahrung reagieren, die wir zu uns nehmen, und welche Prozesse dadurch in Gang gesetzt werden? Das ist genau das, was ein Team der Norwegian
Related Posts
Lehmann darf nicht gehen
Bundesliga ist Show. Das wollen Massen sehen. Und nur mit der Show lässt sich das Geld aus Werbeeinnahmen, TV-Lizenzen und wiederum Werbeeinnahmen, Eintrittsgeldern und Fanartikeln generieren. Show, über die die Medien berichten können. Neben ihre Werbeanzeigen. Schlagzeilen, wegen denen Tageszeitungen gekauft werden. Unterhaltung, über die man redet, und die unzählige Arbeitsplätze unterhält – sogar in beiden Sinnen.
Und Jens Lehmnann ist in dieser Form – sportlich und unsportlich – eine der grössten Attraktionen der Liga.
Wahnsinnswoche 2022:32
In dieser Woche 152 Patientenkontakte und 10 Terminausfälle.
Sie erreichen mich telefonisch am Montag und am Donnerstag zwischen 14:30 und 15 Uhr. Da ich keine Psychotherapie anbiete und in den nächsten 12-16 Wochen ausgebucht bin, bitte ich von Terminanfragen abzusehen. Wenn Sie in Wuppertal wohnen, können Sie in dringenden Notfällen derzeit noch ohne Terminvereinbarung in die offene Sprechstunde kommen – bei anhaltender Überlastung behalte ich mir aber vor, diesen Service in den nächsten Wochen einzuschränken.
Kernsymptome des Post-COVID-Syndroms umfassen Atemnot, Fatigue und kognitive Dysfunktion, welche das alltägliche Funktionsniveau beeinflussen.
Paroxetin hatte positive Effekte auf tumorassoziierte Fatigue. Der Noradrenalin- und Dopaminwiederaufnahmehemmer (NDRI) Bupropion kann bei tumorassoziierter Fatigue eingesetzt werden, auch Aripiprazol scheint wirksam zu sein. Die Wirksamkeit von kognitiver Verhaltenstherapie bei Post-COVID-assoziierter Fatigue wird derzeit untersucht. Widersprüchliche Daten liegen zur Wirksamkeit von Thai Chi, Akupunktur, Biofeedback, „graded exercise“ und rehabilitativen Maßnahmen bei der Fatiguebehandlung vor. Eine Impfung ist auch bei manifestem Post-COVID-Syndrom indiziert, da 40 % dieser Patienten eine Symptomreduktion nach Impfung bemerkten.
Post-COVID-Syndrom – Fokus Fatigue. Der Nervenarzt 23.5.2022
Da Video-Ident seit 2021 für den Zugriff auf ePatientenakte und inzwischen auch eRezept im Einsatz ist, konnte Tschirsich im Prinzip für eine beliebige Auswahl der 73 Millionen gesetzlich Versicherten eine elektronische Patientenakte (ePA) eröffnen und darüber deren in Arztpraxen, Krankenhäusern und bei Krankenkassen gespeicherten Gesundheitsdaten anfordern. Der Angriff ist von einem interessierten Hobbyisten und erst recht von motivierten Kriminellen in kurzer Zeit und mit geringem Aufwand ausführbar. Daher ist das Risiko des weiteren Missbrauchs als hoch einzuschätzen.
Chaos Computer Club hackt Video-Ident. CCC 10.8.2022
#22WochenWarten: Wartezeiten auf Psychotherapieplätze verkürzen! Link zur Petition auf change.org. Unterstützt von der deutschen depressionsliga.
ADHS ist die häufigste psychische Erkrankung bei Kindern und Jugendlichen. Aber auch Erwachsene sind betroffen, etwa fünf Prozent der Bevölkerung. Oft bleibt die Störung unerkannt.
ADHS bei Erwachsenen: Oft übersehen, unbehandelt gefährlich. BR 11.8.2022
Auch in Deutschland kommt die Digitalisierung an. Mittlerweile sogar in Arztpraxen. Als wir uns eine dieser Softwarelösungen für Arztpraxen mal genauer angeschaut haben, hat sie sehr viele Daten verloren.
Auch dezentral lassen sich gut Patient*innen-Daten verlieren. Zerforschung 11.8.2022
Viele Menschen schämen sich für ihre psychische Erkrankung – und leiden dadurch doppelt. Dem lässt sich entgegenwirken.
Die Scham überwinden. Spektrum.de 8.8.2022
Soulfood: Danny Elfman & Iggy Pop – “Kick Me”
Frohe Weihnachten, christlich und interreligiös
Weihnachten ist ja – schon von seinen Wurzeln her – ein faszinierend interreligiöses Fest: Schon mindestens seit der Bronzezeit wurde auf der Nordhalbkugel unserer Erde der “Sieg der Sonne” und damit des Lebens über den Tod um die Zeit der Wintersonnenwende gefeiert. Im Römischen Reich verschmolz dann der jüdisch-christliche Glauben an die Ankunft des von Gott gesandten Messias mit dieser Hoffnung – der christliche Advent (lateinisch: Ankunft) und auch das jüdische Chanukka wurden zu den prägenden Festen des Lichtes und der Hoffnung. Und mit einiger Faszination beobachte ich, dass dieser Prozess weitergeht – Weihnachten wird weltweit auch zunehmend von Nichtchristen aufgegriffen. Konkret erreichte mich dieser Tage beispielsweise eine Weihnachtskarte der Alevitischen Landesgemeinde Baden-Württemberg, einer anerkannten Religionsgemeinschaft, die auch Religionsunterricht nach Art. 7 GG anbietet und sich derzeit sehr stark entwickelt und wandelt.