Der neue Masterstudiengang „Management und Vertragsgestaltung in der Gesundheitswirtschaft“ der Fachhochschule Frankfurt am Main ist zu Beginn des Wintersemesters 2011/2012 erfolgreich gestartet. Zur ersten Intensivwoche konnte Programmleiter Hilko Meyer als Teilnehmer im Studiengang Mediziner, Pharmazeuten, leitende Mitarbeiter aus Krankenhäusern, Arzneimittelherstellern … Continue reading
Related Posts
Machine Learning zur Steigerung der biotechnologischen Proteinproduktion
Forscherinnen und Forscher des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) haben in einer Forschungskooperation ein mathematisches Modell entwickelt, mit dem eine präzisere Vorhersage und eine verbesserte Ausbeute bei der biotechnologischen Proteinsynthese in Wirtsorganismen möglich ist. Das neue Verfahren bietet vielfältige biotechnologische Anwendungsmöglichkeiten u.a. in der Impfstoffentwicklung. Lesen Sie weiter auf: Machine Learning zur Steigerung der biotechnologischen Proteinproduktion Quelle: Paul-Ehrlich-Institut […]
Allergiker auch in der Kirche nicht sicher?
Der Kölner Express veröffentlich die Schlagzeile: „Der Leib Christi – jetzt auch für Allergiker“, aber Achtung!! Liest man den Artikel merkt man schnell, so einfach ist es nicht. Menschen mit Zöliakie müssen glutenhaltige Lebensmittel vermeiden und können auf glutenfreie Weizenstärke
Wie ist das eigentlich mit Kaffee und Histaminintoleranz? {LmO antwortet}
Diese Frage höre ich wirklich oft: „Kann ich denn jetzt gar keinen Kaffee mehr trinken?“ Für mich persönlich ist die Frage sehr einfach zu bearbeiten: Ich trinke seit 5 Jahren keinen „richtigen“ Kaffee mehr. Und ganz ehrlich: Es geht auch! Denn das Schlimmste am „keinen Kaffee mehr trinken dürfen“ ist das „dürfen“ und die Idee, […]
Der Post Wie ist das eigentlich mit Kaffee und Histaminintoleranz? {LmO antwortet} erschien auf Leben mit Ohne.