Die Wirkung von Kontrastmitteln besteht darin, dass sie das Signal, das in der jeweiligen Untersuchung registriert wird, modifizieren. Ziel des Einsatzes ist, bei der Untersuchung Zusatzinformationen zu gewinnen. Beispielsweise verwendet man in der Radiografie oft Kontrastmittel, die Röntgenstrahlen stärker absorbieren als normales Weichteilgewebe. Gewöhnlich sieht man auf einem Röntgenbild keine Blutgefäße. Wenn man eine iodhaltige Lösung injiziert, werfen die Gefäße, […]
Related Posts
Technische Spielereien
Es ist der Tag der Arbeit – und was machen heute viele nicht? Genau: Arbeiten. Ich auch nicht, dafür nutze ich die Gelegenheit, ein bisschen mit der Technik zu spielen. Z.Bsp. dem hier: Das ist ein QR Code. Ein Bild, das man dazu brauchen kann, Informationen zu übermitteln – vorausgesetzt, man hat die Technik (Smartphone […]
Büchertipps zum Thema Ordnung und Chaosbewältigung
Sie ertrinken im tagtäglichen Chaos und finden rein gar nichts mehr? Nicht ihre zu zahlenden Rechnungen, nicht ihren Führerschein, auch die Versicherungspolice läßt sich nicht finden und am Ende suchen Sie stundenlang den Schlüssel, bevor Sie das Haus verlassen und kommen dann auch noch zu spät in die Arbeit? Dabei kann auch Messies wirksam geholfen […]
Wintersportarten-aus ärztlicher Sicht (Teil 3)
Immer noch kalt in Europa, okay. Die lächerlichen -12 Grad konnten mich heute morgen auf dem Fahrrad irgendwie nicht mehr beeindrucken. So lange man sich bewegt ist es gut, wenn man sich nicht bewegt ist es nicht mehr so gut. Daher möchte ich nun die Wintersportarten um einen weiteren Teil ergänzen. Unterwasser-Eishockey: Mir ist es […]
Artikel von: Monsterdoc